Incipit: | ------ |
Manuskript: | ------ |
Autorschaft: | echt |
Verfügbarkeit: | ediert |
Entstehungszeit: | 1180/1190 |
Daten zur Entstehung: |
Verfassungsdatum des arabischen Originals. Nach Niewöhner: Erstausgabe 1856-1866 in Paris.; auf deutsch 1923/24 in Leipzig. |
Einzelbemerkungen: |
Ed.: derzeit am Thomas-Institut der Universität zu Köln in Arbeit. Bisher erschienen:
Das Werk wurde schon zu Lebzeiten des Maimonides durch Samuel ibn Tibbon in Südfrankreich ins Hebräische übersetzt. Ein Briefwechsel zwischen Verfasser und Übersetzer ist erhalten geblieben. Der Legende nach soll Maimonides kurz bevor Samuel ibn Tibbon in Kairo mit der fertig gewordenen Übersetzung angekommen sei, gestorben sein. Diese Übersetzung enthält viele Arabismen, die die Lektüre schwer machen, so daß kurz darauf eine neue Übersetzung durch den Dichter Judah al-Harizi angefertigt wurde. Sie ist aber philosophisch unpräziser. Für eine Zeit wurden beide Übersetzungen gleichzeitigt verwendet, letztlich hat sich aber die erste durchgesetzt (eine Ausnahme blieb jedoch Nordspanien). Die Vorlage der Übersetzung des 'Dux neutrorum' war die hebräische Übersetzung des al-Harizi. Wir kennen weder den Übersetzer noch Verfassungszeit oder -ort. Verschiedene Hypothesen sind vorgeschlagen worden: - Nach Steinschneider ist die Übersetzung auf Sizilien, am Hof von Kaiser Friedrich II., entstanden [Steinschneider (1864), 136; Steinschneider (1893), 432-433; Steinschneider (1902), 207]. Thorndike ist damit einverstanden und nennt darüberhinaus Michael Scotus als Übersetzer, der 1220 die Übersetzung angefertigt haben solle [Thorndike (1965), 28-29]. Hasselhoff ist jedoch anderer Meinung: "As mentioned above, Michael Scotus did not translate the 'Liber de parabola'. This, too, is true in this case. In addition, 1220 is too early a date for the translation, if one does not assume that the translation was not used for more then twenty years" [Hasselhoff (2001), 264b]. - Nach Kluxen ist die Übersetzung ca. 1230 in Südffrankreich entstanden [Kluxen (1954), 32; Kluxen (1986), 225; dagegen Freudenthal (1988), 120-129]. - Nach Hasselhoff ist die Übersetzung wohl in Paris entstanden, ca. 1242-1244, und ist das Werk eines Konvertiten "aus dem Umkreis des Pariser Dominikanerklosters, evtl. Nikolaus Donin oder Theobald von Sézanne" [Hasselhoff (2004), 327]. Die Übersetzung ist jedenfalls 1520 in Paris durch den Dominikaner Augustinus Justinianus (oder: Giustiniani), Bischof von Nebbio (Korsika), zum erstenmal gedruckt worden. Es handelt sich aber um keine gute Edition [Neudruck: Frankfurt a.M. (Minerva) 1964]. Joseph Perles zeigte, daß der gedruckte Text keine Übersetzung Giustinianis selbst war, sondern daß dieser eine ältere Übersetzung gedruckt hat, ebenso daß die hebräische Übersetzung al-Harizis der lateinischen Übersetzung als Vorlage galt [Perles (1875)]. Es gibt noch zwei weitere lateinische (Teil-)Übersetzungen: (i) "Liber de uno Deo benedicto", eine Teilübersetzung (die 26 einführenden Prämissen und das erste kapitel des zweiten Teiles). Es ist von W. Kluxen ediert worden [Kluxen (1966)]. Es geht um den Versuch, Gottes Dasein bzw. dessen Körperlosigkeit zu beweisen. Wir kennen den Übersetzer nicht namentlich. Die Übersetzung ist ca. 1242 in Südfrankreich oder in Paris entstanden [Hasselhoff (2004), 327]. (ii) Dazu kommt noch eine weitere (anonyme) kleine Teilübersetzung, die gelegentlich dem Michael Scotus zugeschrieben worden ist: "Liber de parabola" (Auszug aus dem dritten Teil) [MS: Paris, Bibliothèque Universitaire (Sorbonne) 601, f. 1ra-16vb]. Die Zuschreibung zu Michael Scotus ist zwar unsicher, obwohl gezeigt worden ist, daß dieser Maimonides´ Werk gekannt hat [vgl. Burnett (1994), 118, 4]. "Michael Scotus knows and cites Maimonides, yet considering the content it is I think quite unlikely, that Michael Scotus is the translator" [Hasselhoff (2001), 261b]. Der "Liber de parabola" enthält 26 Kapitel, von denen 20 als lateinische Übersetzung aus dem 'Moreh Nevukhim' des Maimonides betrachtet werden können. Sie umfassen die Kapitel 29-30 und 32-49 des dritten Teiles des 'Moreh Nevukhim' (das heißt: nicht der ganze Text ist eine Übersetzung des Maimonides!). Der Text ist ca. 1223-1224 entstanden und ist dem Kardinal Romanus addressiert, der 1229 nach Paris kam [vgl. Kluxen (1954), 43-44]. Hasselhoff: entstanden in Rom ca. 1224/1225 [Hasselhoff (2004), 327]. Hasselhoff ist nun der Meinung, daß man bei diesem Text doch nicht von einer Übersetzung des Maimonides sprechen sollte: "I doubt that it is right with respect to its size (approximately 20% are non Maimonidean!) and to its anonymity to regard it as a translation of Maimonides any longer. It is more likely that we have an adoption of Maimonides into a different context. Or, in other words, the "Liber de parabola" is the first testimony of a hidden reception" [Hasselhoff (2001), 262a]. Wilhelm von Auvergne und Maimonides: Nach J. Guttmann sei Wilhelm von Auvergne von Maimonides beeinflußt gewesen [cf. Guttmann (1902)]. Doch scheint dies nicht der Fall gewesen zu sein: "William of Auvergne ... uses with one exception [cf. "De universo", I, 3, cap. 31, ed. Paris 1674, 805-806] only traditionally negative attributes in connection with Jews, without any mention of Maimonides at all. Furthermore, William (as bishop of Paris) shared in the // responsability for the burning of the Talmud in Paris in 1242 [*the latter is true for Albert the Great as well: nevertheless, unlike William and others, he makes extensive use of Maimonides]. Yet, one can certainly find statements in his writings which are analogous to some by Maimonides [cf. "De universo", II, 2, cap. 135, ed. Paris 1674, 984; and several references in his tract "De legibus", ed. Paris 1674, 18-101]. The evidence, however, is in itself not necessarily sufficient to justify claims of dependence (for example, no quotations could be pointed out so far). Wolfgang Kluxen plausibly explains that William relies on the anonymous tract 'Liber de parabola' [Kluxen (1954), 44-46]. [...]. As we do not find any hint of a Maimonidean authorship of the 'Liber' and only four fifths of it are of Maimonidean origin whereas the rest stems from the unknown author, it seems rather questionable to speak of an 'immediate' reception or influence of Maimonides on William" [Hasselhoff (2002), 8]. Rolandus Cremonensis, "Summa theologica"(ca. 1230-vor 1244): er scheint der erste Scholastiker zu sein, der Maimonides namentlich erwähnt (zweimal). Wahrscheinlich hat er jedoch Maimonides nicht gelesen, sondern seine Erwähnungen beruhen auf mündlichen Zeugnissen [cf. Filthaut (1936), 72-73]. Alexander Halensis (ca. 1185-1245) gehört zu den ersten Scholastikern, die Maimonides namentlich zitieren, und zwar in der "Summa theologica", die er - wohl zusammen mit einigen seiner Schüler - verfaßt hat, ohne sie bis zu seinem Tod vollendet zu haben. Hier verweist er zweimal ausdrücklich auf Maimonides [cf. Summa theologica, pars I, Inq. I, Tract. IV, q. IV, cap. 6 n. 162 (ed. Klumper, 242); pars II, Inq. III, Tract. I, q. I, cap. 5, art. 1 (ed. Perantoni 377)]. Dazu kommen noch weitere Passagen, in denen die Editoren den Einfluß des Maimonides erkannt haben [cf. Perantoni, bei seiner Edition des IV. Bandes der "Summa theologica", S. XCVI, mit Verweis auf Bd. I, 20; 94-95; 242; Bd. II, 292; 400; Bd. IV, 384; 392; 769-786]. Nach W. Kluxen habe Alexander den 'Dux neutrorum' gekannt [Kluxen (1966), 157; 162]. Hasselhoff ist jedoch einer anderen Meinung: "it seems to me that Alexander (and his team) only knew the two Libri ("De uno Deo benedicto" and "De parabola"). The references to Maimonides are a fruit of their study or passed on to him by oral tradition or by reading, e.g. either Roland of Cremona or William of Auvergne. It seems to me rather unlikely that he knew the "Dux neutrorum" as a whole. This impresion is supported by the lack of any reference to Maimonides in any of Alexander´s other edited works" [Hasselhoff (2002), 18]. andere Autoren, die Maimonides zitieren: Franziskaner: Thomas von York, Richard von Middletown, Johannes Duns Scotus. Nikolaus von Kues und Maimonides: "In his early work 'De docta ignorantia' (completed in 1440), he quotes a rabbi on negative theology [I, c. 16, n. 44; 24, n. 82; 26, n. 87 (ed. Wilpert/Senger)] and although the passages fit in well with Maimonides´ theological thought, he introduces him as 'rabbi Salomon', i.e., the Latin form for 'Rashi'. [Anm. 37: I have to admit that we find a slightly different situation in the (until the 20th century) unedited sermons. Here we see that in two early sermons (s. 1 [n. 4]; 20 (n. 7], ed. Haubst) the name is given in its correct form as 'rabbi Moyses' whereas in another sermon (s. 23 [n. 35], ed. Haubst) it is given as 'rabbi Salomon']. Moreover, from a notice in Frederic of Heilo´s chronicle 'Liber de fundatione domus regularium prope Haerlem' we can infer that not until 1451 does seem to have seen a copy of the 'Dux neutrorum'. According to Frederic, Nicolaus asked the Abbot of the Egmont monastery for a copy as a gift for the Pope. His rather vague knowledge of Maimonides might be a result of his studies of Meister Eckhart and Raymundus Martini [Wackerzapp (1962), 7-12; 34-37: he shows that Nicolaus did not know Maimonides from an independent reading of the 'Dux neutrorum', but relied on Master Eckhart´s and Raymundus Martini´s writings]" [Hasselhoff (2002), 8-9]. "One of the last Christian theologians who quoted from Maimonides in a scholastic way is Denys of Ryckel (Dionysius Cartusiensis), a Dutch monk and mystic who died in 1471. [In his Opera omnia ..., Maimonides is mentioned 150 times. All quotations seem to rely on Scholastic fathers such as Albert the Great and Thomas Aquinas" [Hasselhoff (2002), 2+Anm. 4]. Auch Gabriel Biel zitiert Maimonides einmal, in seinem "Collectorium circa quattuor libros Sententiarum" (kurz vor 1495) [cf. Lib. III, dist. 40 B, art. 1, ed. Werbeck/Hofman, Tübingen 1979, 699]: "Augustinus enim ad inquisitionem Ianuarii ... dicit quod Rabbi Moyses enumeravit praecepta legalia plus quam 600, ad quae omnia illi tenebantur". Biel meint also, Maimonides habe vor Augustinus gelebt! "the 72nd chapter, 'De ascensione Domini', of the Legenda aurea by James of Voragine (Jacobus a Voragine) contains a brief note about the distance between heaven and earth and between the // several spheres of heaven themselves, which is introduced by the words 'Ut refert Rabbi Moyses maximus philosophus etc.'. The original text which James seems to have in mind is probably Ch. 14 of the third part of the 'Moreh' or the 15th chapter of the 'Dux' respectively, although the same subject is dealt with in other writings of Maimonides as well" [Hasselhoff (2002), 11-12]. Autoren, die Maimonides nicht erwähnen: Bonaventura; Richard von Middleton; Matthäus von Aquasparta; Wilhelm Durandus von Saint Pourcain; Wilhelm von Ockham; Nikolaus von Straßburg; Dietrich von Freiberg; Raimundus Lullus; Boethius von Dacien etc.
|
Stichwörter: | ------ |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|