Incipit: | Cunctae res difficiles, ait Salomon, Eccl. I.; ... |
Manuskript: | ------ |
Autorschaft: | echt |
Verfügbarkeit: | kritisch ediert |
Entstehungszeit: | 1306-1307 |
Daten zur Entstehung: |
Scotus hat nur ein Quodl. gehalten und auch seine Herausgabe nicht abgeschlossen; also wohl wegen seines Weggangs nach Köln im Sommer oder Frühherbst 1307 im davorliegenden akademischen Jahr [Courtenay (2012), 19]. |
Einzelbemerkungen: |
Inc.: Cunctae res difficiles, ait Salomon, Eccl. I.; ... Umfang: 21 Quaestiones. "Except for the last question, Scotus's revision of his 'Quodlibet' was complete - Question 21 is only partially revised. The MS Clm 8717 from the Bayerische Staatsbibliothek in Munich ends abruptly with the words: 'Tertium membrum' and the marginal note: 'Finis. Quodlibet repertum in sui quaternis. Quod sequitur est de reportatione' (fol. 85vb)" [Wolter (1993), 13 + Anm. 51]. "unvollendet gebliebene Sammlung von Disputationen (als 'Quodlibetum' bezeichnet" [Honnefelder (2005), 17]. |
Stichwörter: | ------ |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|