| Incipit: | ------ |
| Manuskript: | ------ |
| Autorschaft: | echt |
| Verfügbarkeit: | kritisch ediert |
| Entstehungszeit: | ------ |
| Daten zur Entstehung: | ------ |
| Einzelbemerkungen: |
• Im 5.-6. Jh. durch Eutokios v. Askalon kommentiert. • In einer Wilhelm v. Moerbeke nicht bekannten byz. Neuausgabe enthalten. • Im 9. Jh. [genaue Datierung noch nicht erfolgt] unter dem Titel 'K. al-Kura wa-l-ustuwāna' erstmals ins Arab. übersetzt. Diese bildet die Grundlage für die verbesserte und berühmte arab. Übersetzung von Tabit ibn Qurra. • Im 12. Jh. möglicherweise von Gerhard v. Cremona teilweise ins Lat. übersetzt [nach Sezgin (1974)]. • 1269 durch Wilhelm v. Moerbeke ins Lat. übersetzt. • Im frühen 13. Jh. nach Knorr (1991) von Johannes von Tynemouth als Vorlage für sein Werk 'De curvis superficiebus' benützt [dem widerspricht Krafft (1980)]. • Im 14. Jh. von Kalonymus ben Kalonymus ins Hebräische übersetzt (auf Basis einer arab. Übersetzung). |
| Stichwörter: | ------ |
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|