| Incipit: | ------ | 
| Manuskript: | ------ | 
| Autorschaft: | echt | 
| Verfügbarkeit: | ediert | 
| Entstehungszeit: | ------ | 
| Daten zur Entstehung: | ------ | 
| Einzelbemerkungen: | 
	      Erste lateinische Übersetzung durch Marsilius Ficinus. Enneaden IV, V und V gingen in "umfänglichen Teilen" in die sog. Theologia Aristotelis ein [Beierwaltes (1963), 192]. Übersetzt von einem christlichen Syrer ins Arabische; dann von Wilhelm v. Moerbeke ins Lateinische übersetzt - falsch! Theologie Aristotelis von G. Lewis ins Englische übersetzt (bei Schwyzer, II).  | 
| Stichwörter: | ------ | 
| 
	     Benutzte Literatur zu diesem Werk:  | 
	     
	     
  |