Incipit: | ------ |
Manuskript: | ------ |
Autorschaft: | echt |
Verfügbarkeit: | ediert |
Entstehungszeit: | 1095 |
Daten zur Entstehung: |
Rudolph, 1999, 550: "vollendet Januar 1095". |
Einzelbemerkungen: |
EA: Beirut 1927. In 20 Fragen Widerlegungsversuche der Philosophen. Mittelalterliche Übersetzungen:
Neuere Übersetzungen: A. Lammer, Die Inkohärenz der Philosophen, Freiburg 2024 [HBPhMA 55] - Auswahl.
"[T]he most systematic and thoroug attack on Neo-Platonism by a muslim thinker". [Giacaman; Bahlul (2000), S. 39.] Die Schrift übte einen beträchtlichen Einfluss auf den Verlauf der philosophischen Aktivität im Islam aus. Averroes schrieb eine absatzweise Widerlegung von Ghazalis Buch. So stichhaltig Averroes "Tahafut al -Tahafut" auch war, es konnte dem Einfluss von Ghazalis Buch nicht entgegenwirken. [Vgl. Giacaman; Bahlul (2000), S. 39.] Ghazalis Kritik an der Notwendigkeit der Verbindung von Ursache und Wirkung (die etwa von Avicenna behauptet wurde) antizipiert die Argumente von Nicholas von Autrecourt, Malebranche und David Hume. [Vgl. Dutton (2001), S. 2.] |
Stichwörter: | ------ |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|