Einzelbemerkungen: |
Ms.:Paris, Bibl. Nat., lat. 7695A.
Übersetzung: Robert Grosseteste, ca. 1240/53.
Rezeption:
- im Mittelalter wird der Text als echtes Aristoteles-Werk zitiert;
- "wenig verbreitet" [Gottschall (1994), 74].
- Zitationen etwa bei:
- • Albert: Sum. theol., ed. Col. XXXIV/1, 9 v. 32-33; S. Matth. Vi, 9 (ed. Col. XXI, 188, 73);
- • Thomas von Aquin schreibt einen Satz: "Anctitas ... faciens fideles et servantes ea quae ad Deum sunt iusta" dem Andronicus zu (De affectibus, Frg. Phil. Graece., ed. Mullach, III, 577);
Sum. theol. II-II, 81, 8 arg. 1. |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
- Gottschall, Dagmar: Pseudo-Aristoteles in der Büchersammlung des Naturwissenschaftlers Amplonius Rating de Bercka, in: Misc. Med. XXIII (Die Bibliotheca Amploniana), ed. A. Speer, Berlin/New York (de Gruyter) 1995, 73-85.
|