Einzelbemerkungen: |
Mss.: Angabe von 36 Mss. bei Kaeppeli (1975), 450f.
Ed.:
- Straßburg ca. 1477.
- Angabe weiterer 6 Früheditionen bei RETM², 2426.
Aufbau und Inhalt:
- In 30 Distinktionen gegliedert.
- Erklärung katechetischer Hauptstücke (Dekalopg, Sünden, Barmherzigkeit, Sakramente, etc.).
Rezeption:
- Nach Warnock (1981) wurde ein Auszug aus dem Werk wurd unter dem Titel 'Praeceptorium decalogi' oder 'De decem praeceptis' irrtümlich Henricus de Frimaria, Senior OESA zugeschrieben.
- Glorieux (1933), 230, führt diesen Auszug zudem als ein irrtümlich Nicolaus de Lyra OFM zugeschriebenes Werk an.
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
- Warnock, R.G.: Heinrich von Friemar. In: Verf. Lex.², III, 1981, Sp. 730-737
- Glorieux, Palémon: Répertoire des maîtres en théologie de Paris au XIIIe siècle, II, Paris (Vrin) 1933.
- Kaeppeli, Th.: Scriptores Ordinis Praedicatorum Medii Aevi, II, Rom 1975.
- Schönberger, R. / Quero Sánchez, A. / Berges, B. / Jiang, L., Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete (RETM²), 2. Auflage, Berlin 2011.
|