Tatsächlicher Autor: Antonius Andreas [Balić (1965), 17].
Schon Ferchius, 1638, hat die Echtheit abgelehnt und als Autor Antonius Andreas vorgeschlagen.
"Scotus also wrote an 'Expositio' on Aristotle's 'Metaphysics', which is now lost. The 'Expositio super libros Metaphysicorum Aristotelis' printed as Scotus's in the Wadding edition is the work of Antonius Andreas" [Williams (2003) 9].
Herkunft der quaestiones zu X-XII, die Wadding hinzugefügt hat, ist unklar, ebenso, ob Antonius Andreas diese Texte in seinen Met.-quaestiones benutzt hat [Bérubé (1979), 431]. |