Guillelmus de Conchis Guglielmo di Conches, Guillaume Anéponyme, Guillaume de Conches, Guillaume de Shelley, Guillelmus Aneponymus, Guillelmus de Combis, Guillelmus de Conches, Wilhelm von Conches, Wilhelmus Aneponymus, William of Conches
Biographische Daten:
- ca. 1080
In Conches (kleine Stadt nahe Evrenx), Normandie geboren. Nach Laarmann (1999) um 1090 in Conches (heue Conches-en-Ouche) geboren. - ca. 1090
"Probably" [Ronca (1997), XVII]. Er studierte und lehre in Chartres [gegen Southern, XVII]. - ------
Repräsentant der Schule von Chartres. - 1110
Wilhelm von St. Thierry machte Bernhard von Clairvaux auf bedenkliche Passagen im Werk Philosophia aufmerksam.
- seit 1114
Bernhard: Lehrer an der Kathedralschule von Chàrtres. - frühe 1120er Jahre
Beginn der akademischen Karriere. Nach dem Cornificians-Streit - Rückkehr in die Normandie. Erzieher der Söhne Geoffrey's, Plantagenet: der erstere (+ 1133) wurde als Heinrich II. König von England. - seit 1124
Bernhard: Kanzler an der Kathedralschule von Chàrtres. - 1137/38-1140/41
Johannes von Salisbury war sein Schüler in Chartres (nicht Paris!) [Jeanneau (1965), 10]. - 1140
Thierry von Chartres vertritt im 'Tractatus de sex dierum operibus' [Häring (1971), 24] noch eine Meinung. (Weltseele = Hl. Geist), die 1140 in Sens verurteilt worden ist [Häring (1971), 47]; Abaelard und Wilhelm von Conches gaben diese Meinung auf. - 1151
Geoffrey gestorben. - ca. 1155
Wilhelm gestorben.
Bibliographie:
- Laarmann, M.: "Wilhelm von Conches"; in: Volpi, Franco (Hrsg.): Großes Werklexikon der Philosophie, 2. Bd., Stuttgart 1999, 1583.
- Lohr, Charles: Medieval Latin Aristotle Commentaries, in: Traditio 24 (1968), 149-245.
- Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
Allgemeine Notizen zu allen Werken:
Erzieher des Prinzen Henry Plantagenet, des späteren König Heinrichs II. von England; sein 'Dragmaticon' ist diesem zugeeignet. Von fast allen Kommentaren gibt es Zweiteditionen [Ronca (1997), XI]. Manche "Redaktionen" könnten gesonderte Überlieferungen sein, mit "Korrekturen", Auslassungen und Erweiterungen durch "innovative scribes" [Ronca (1997), XX].
Werkliste:
1147/49  | ++ | Dragmaticon Synonym: De substantiis physicis, Dialogus de substantiis physicis, Dragmaticon philosophiae, Summa de philosophia in vulgari; |
|