Guillelmus Altissiodorensis Guglielmo di Auxerre, Guilelmus Altissiodorensis, Guilelmus Antissiodorensis, Guilelmus Autissiodorensis, Guilelmus Bellovacensis, Guilelmus de Auxerre, Guilelmus de Beauvais, Guillaume d'Auxerre, Guillelmus Autissiondorensis, Wilhelm von Auxerre, William of Auxerre

Biographische Daten:

  • ca. 1200

    Wahrscheinlich Magister artium in Paris.


     
  • 1228

    Amtierender Magister der Theologie in Paris.


     
  • ------

    Archidiakon von Beauvais.

    G. war wohnhaft in Auxerre, Salimbene berichtet von mehreren Besuchen in seinem Haus [Ribaillier (1987), 4]


     
  • ------

    Zwei oder mehr Romreisen als diplomatisch-administrativer Unterhändler.


     
  • 1229 - 1231

    Streit um die Universitas Parisiensis:
    G. vertrat die Position des Königshauses, des Bischofs Wilhelm von Auvergne und des Kanzlers Philipps bei Papst Gregor IX, im Gegensatz zu der Mehrheit der Magistri.


     
  • 13. April 1231

    G. war Prokurator der Bulle 'Parens scientiarum', in der Gregor IX. den Magistri weitreichenden Rechte einräumte.


     
  • 23. April 1231

    Von Gregor IX. in die Kommission berufen, die eine Revision für den Vorlesungsbetrieb jener naturphilosophischen Schriften des Aristoteles durchführen sollte, die 1210 und 1215 in Paris verboten worden waren.

    Diese Revision wurde dann allerdings nicht durchgeführt.

    Mitglieder der Kommission: 

    • Guillaume d´Auxerre
    • Simon d´Authie
    • Étienne de Provins

     


     
  • 3. Nov. 1231

    In Rom gestorben.


     

Bibliographie:

  • Arnold, J.: Wilhelm von Auxerre. In: LexMA, IX, 1998, SP. 163-164.
  • Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
  • Glorieux, Palémon: La faculté des arts et ses maîtres au XIIIe siècle, Paris (Vrin) 1971.
  • Lohr, Charles: Medieval Latin Aristotle Commentaries, in: Traditio 24 (1968), 149-245.
  • Weijers, Olga: Le travail intellectuel à la faculté des arts de Paris. Textes et maîtres (ca. 1200-1500), III, Turnhout (Brepols) 1998 [Studia Aristarum, 6].
  • Ribaillier, Jean: Magistri Guillelmi Altissiodorensis Summa aura. Introduction génénerale, Paris / Grottaferrata (Rom) 1987 [Spicilegium Bonaventurianum, 30].

Allgemeine Notizen zu allen Werken:

    • Einflußreicher Magister der Theologie im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts. Glorieux, nr. 585 (noch als Autor ohne Werk aufgeführt).
    • G. "läßt sich keiner theologischen Schule eindeutig zuordnen. Unmittelbar beeinflußt von Praepositinus von Cremona (v.a. in der Sprachlogik), setzt er sich -z.T. kritisch- ebenso mit porretanischen Gedankengut auseinander" [Arnold (1998)].
    • "In seinem Werk finden sich Indizien der fortschreitenden Aristoteles-Rezeption (z.B. Elemente der Ethica nova)." [Arnold (1998)].
    • Das Hauptwerk 'Summa aurea' übte starken Einfluss auf die Pariser Dominikanerschule (Roland von Cremona, Hugo von St-Cher) und auf die Franziskaner (Alexander von Hales) aus und wurde lange als Lehrbuch eingesetzt.

Werkliste:


nicht datiert

original--Summa de officiis ecclesiasticis
Synonym: Summa de divinis officiis;

nicht datiert

zweifelhaft--Glossae super Porphyrium
Manuskript: Erfurt-Gotha, Univ.- u. Forschungsbibl., Dep. Erf., CA 8° 5;

nicht datiert

zweifelhaft?Postilla in Apocalypsin

nicht datiert

zweifelhaft?Postilla in Psalmos
Synonym: Dicta super Psalmos;

nicht datiert

zweifelhaft--Quaestiones
Manuskript: Douai, Bibl. mun., 434;

1220/21

original++Summa aurea
Synonym: Summa aurea super IV libros Sententiarum;