| 
   
           
Giovanni Pico della Mirandola  
 
  
        Biographische Daten:   
		    - 24. Feb. 1463
 Giovanni wurde in Mirandola in der Emilia Romagna geboren.    - 1477
 Mit 14 Jahren beginnt Pico das Studium des kanonischen Rechts in Bologna.    - 1478
 Tod der Mutter. 
     - 1479
 Begegnung mit Marsilio Ficino auf einer kurzen Florenzreise. 
Studium in Ferrara und Padua mit besonderer Aufmerksamkeit auf die aristotelisch-scholastische Philosophie.    - 1482
 Aufgrund des Krieges zwischen Venedig und Ferrara zieht sich Pico auf seinen gräflichen Sitz in Mirandola zurück. Dort studiert er Griechisch und öffnet sich dem Platonismus.    - 1484
 Gang nach Florenz, wo er unter der Förderung der Medici-Familie Marsilio Ficino agiert.    - 1486
 Veröffentlichung von 900 Thesen zu theologischen und philosophischen Fragen. Papst Innosenz VIII. lässt 13 seiner "conclusiones" als häretisch verurteilen. Trotz Flucht nach Frankreich wird er 1488 verhaftet . Er wird jedoch durch die Fürsprache von Lorenzo de Medici wieder freigelassen und kehrt nach Florenz zur¨¹ck.    - 1493
 Endgültiger Freispruch durch Papst Alexander VI.    - 17. Nov. 1494
 Im Alter von 31 stirbt Pico in Florenz (angeblich an einer Arsenvergiftung). 
Grab: Florenz, Dominikanerkloster San Marco. 
Die Grabrede hält. Girolamo Savonarola. 
      
        
        Bibliographie:   
		    - Blum, Richard Paul; Damschen, Gregor; Kaegi, Dominic; Mulsow, Martin; Rudolph, Enno; Vigo, Alejandro G., Einleitung, in: Giovanni Pico della Mirandola, De ente et uno [Über das Seiende und das Eine]. Hrsg., ¨¹bers. (lat.-de.) und komm. v. Paul Richard Blum, Gregor Damschen, Dominic Kaegi, Martin Mulsow, Enno Rudolph und Alejandro G. Vigo, Hamburg 2006, VII-LXXXVII.
  
        
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:   
  
        Werkliste: 
          
		    
		     
     |