Übersetzter an der Übersetzerschule in Sizilien unter Wilhelm I. (u.a. war dort auch Eugen von Palermo tätig) [Grabmann (1936), 107].
Archidiakon von Catania (Sizilien).
Augenzeuge eines Ausbruchs des Ätnas.
Reise als Legat des Königs Wilhelm I. von Sizilien nach Konstantinopel.
'Familiaris regis' und Verwalter des Königreichs Sizilien.
Als Verschwörer verhaftet und inhaftiert.
Im Gefängnis gestorben.
Datiergung: Lohr, 1989, 2136.
Einer der Initiatoren von Übersetzungen aus dem Griechischen [Gilson (1955), 235].
? | Lat. Übersetzung: Gregor von Nazianz, <Schriften> |
-- | Lat. Übersetzung: Diogenes Laertios, De vita philosophorum Synonym: De vita et conversatione dogmateque philosophorum; |
++ | <Prologus zur Übersetzung von Platon, Menon> Incipit: Ut pictura poesis: erit que si proprius stes; |
++ | Lat. Übersetzung: Platon, Menon Incipit: Habes michi dicere, o Socrates, utrum docibile virtus?; |
++ | Lat. Übersetzung: Platon, Phaidon |
-- | Lat. Übersetzung: Aristoteles, Liber Meterologicorum, lib. IV Synonym: Meteora IV; Manuskript: Nürnberg, Stadtbibl., Cent. V, 59; |