Frechulfus Lexoviensis
Frechulf of Lisieux, Frechulf von Lisieux, Frechulfus de Lisieux, Frechulphus Lexoviensis, Frechulphus Lixoviensis, Freculfo di Lisieux, Freculphe de Lisieux, Freculphus Lixoviensis, Freculphus of Liseux

nicht datiert

Seine Herkunft ist unbekannt. Nach Schmale (1989) deutet sein Name auf Oberdeutschland. Nach Allen (2002) auf Mittel- oder Süddeutschland.

nicht datiert

Vertrauter von Hrabanus Maurus (822 - ca. 841 Abt von Fulda).

822 bis Juli 824

Möglicherweise als Mönch 'Frehholf' im Kloster von Fulda [vgl. Allen (2002), S.12*ff.].

822 bis 824

Tätigkeit am kaiserlichen Hof (822 als missus, 824 Gesandter in Rom wegen des Bilderstreits).

nicht datiert

Schüler des Kanzlers von Ludwig dem Frommen Helisarch.

ab ca. 823 bis vor 853

Bischof von Lisieux [vgl. Allen (2002), S. 19*].

November 825

Teilnahme an einer Bischofssynode in Paris [erste gesicherte Quellenerwähnung von F.; vgl. Allen (2002), S. 11*].

bis 864

Möglicherweise Bischof von Saintes.

vor 859

Gestorben.

Die Chroniken von F. stellen zusammengenommen die erste mittelalterliche Weltchronik von Bedeutung und Wirkung bis zum Hochmittelalter dar. Besonders die ausdrückliche Anwendung der Bibelexegese auf die Geschichtsschreibung wurde traditionsbildend. [Vgl. Schmale (1989)].

ca. 820 → zum Sammelwerk

original++[1] Partis Prioris

ca. 820 - 830

original++Historiarum

ca. 824/825

original++Epistola ad Hrabanum Maurum De Pentateucho commentando

829/830 → zum Sammelwerk

original++[2] Partis Posterioris

838 - 842

original++Prologus ad Karolum Calvum regem in libellos Flavii Vegeti Renati de re militari nuper emendatos
  • Allen, Michael I.: Frechulfi Lexoviensis Episcopi. Opera Omnia. Prolegomena. Indices. In: CCCM 169. Turnhout 2002.
  • Heil, Johannes: "'Nos nescientes de hoc velle manere' - 'We wish to remain ignorant about this': Timeless end, or: Approaches to reconceptualizing Eschatology after A.D. 800 (A.M. 6000)". In: Traditio 55 (2000), 73-103.
  • Schmale, F.-J.: Frechulf. In: LexMA, IV, 1989, Sp. 882-883.
  • Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
← zurück Druckansicht