Petrus Fullo (der Walker) führt den "Credo-Gesang in der Meßliturgie ein, der eine Stelle in c. III der EH (425 C) vorauszusetzen scheint" [Ruh (1987), 7].
Tod des Proklos.
Erste Erwähnung des Corpus dionysiacum im Glaubensgespräch von Konstantinopel.
Ambrosius Traversari, Kamaldunenser-Abt, stellt seine Übersetzung fertig. Der mit ihm befreundete Nicolaus Cusanus benutzt diese - neben älteren Kommentaren. Cusanus lässt wegen des griechischen Dionysius-Textes nach Florenz schicken, sagt aber gleichzeitig,: "er erklärt sich in vielfacher Weis selbst" [zitiert nach Beierwaltes (2006), 85].
![]() | ++ | De caelesti hierarchia |
![]() | ++ | De divinis nominibus |
![]() | ++ | De ecclesiastica hierarchia |
![]() | ++ | De mystica theologia |
![]() | ++ | Epistolae Synonym: Epistolai; |