In Gavignano bei Segni geboren.
Studium der Theologie in Paris
Studium der Kanonistik in Bologna.
Von Clemens III. zum Kardinaldiakon von SS. Sergio e Bacco ernannt.
Als Nachfolger von Colestin III. zum Papst gewählt.
Weiterentwicklung des Papsttum unter dem Pontifikat I.s:
Neuordnung der päpstlichen Landesherrschaft unter dem Pontifikat I.s:
[Vgl. Maleczek (1991)].
Mit der Dekretale 'Vergentis' Verschärfung der kirchlich-weltlichen Strafmaßnahmen zur Bekämpfung der Häresien.
Erfolge bei der Zurückführung der häretischen Gruppen der Humiliaten und Pauperes catholici in die Kirche.
Neußer Eid: Verzicht Otto IV. auf jede eigenmächtige Italienpolitik, im Gegenzug für dessen Anerkennung als römisch-deutscher König durch I. nach der Doppelwahl von 1198.
Aufruf zum Kreuzzug (1198) und Eroberung Konstantinopels (April 1204) mit Einwilligung I.s.
Interdikt (1208) und Exkommunikation des englischen Königs Johann (1209) wegen des Streit um die Besetzung des Amtes des Erzbischofs von Canterbury.
Mündliche Anerkennung des Propositum der Gemeinschaft um Franziskus von Assisi.
Proklamation des Albigenserkreuzzuges durch I.
Kaiserkrönung Ottos IV. in Rom, der daraufhin im Gegensatz zu seinen früheren Bekenntnissen Gebietsansprüche in Italien geltend machte und im Jan. 1210 von I. exkommuniziert wurde.
Symbolische Übergabe des englischen Königreichs an den Papst und neue Belehnung König Johanns (I. erklärte in diesem Zusammenhang die Magna Carta als ungültig).
Aufruf zu einem weiteren Kreuzzug, der vom IV. Laterankonzil sanktioniert und von I. bis zu seinem Tod enthusiastisch vorbereitet wurde.
Bestätigung der Lebensweise und der Häretikermission des Dominikus (Beginn des Dominikanerordens).
IV. Laterankonzil.
In Perugia gestorben.
Unter I. erreichte das Papsttum den Gipfel seiner Machtentfaltung im Mittelalter.
| ++ | Acta Innocentii |
| + | Bulla de canonizatione sanctae Cunegundi |
| ++ | Constitutiones Concilii quarti Lateranensis |
| + | De omnibus sanctis |
| + | Encomium charitatis |
| + | Encomium de Beata Virgine Maria et filio eius Iesu Christi |
| + | Epistolae |
| + | Hymnus |
| + | Libellus de eleemosyna |
| + | Mysteria evangelicae legis et sacramenti eucharistiae |
| + | Regesta sive epistolae |
| ++ | Registrum super negotio Romani imperii |
| + | Sermones communes |
| + | Sermones de diversis |
| + | Sermones de sanctis |
| + | Sermones de tempore |
| + | Supplementum ad Regesta Innocentii III |
| + | Dialogus inter Deum et peccatorem Synonym: Dialogus Innocentii inter Deum et peccatorem, Innocentii tertii dialogus inter Deum et peccatorem; |
| + | Regula Ordinis sancti Spiritus de Saxia |
| + | Littera XXXII |
| + | Prima collectio decretalium |
| + | Prologus |
| -- | Summa de sacramentis Synonym: De septem sacramentis ecclesiae; Manuskript: Avignon, Bibl. mun., 592 (476), Dijon, Bibl. mun., 206, Paris, Bibl. Mazarine, 983; Incipit: Totus homo in culpa fuit. Peccavit in anima consentiendo, Totus homo in culpa fuit... ingressus ecclesiae prohibetur; |
| ++ | <Dekretalen> |
| + | De missarum misteriis Synonym: De missarum mysteriis, De sacrificio missae, De sacro altaris misterio, De sacro altaris mysterio; |
| ++ | De miseria humanae conditionis Synonym: De contemptu mundi, De miseria conditionis humanae, De miseria hominis, De mundi contemptu; |
| ++ | De quadrapartita specie nuptiaraum |
| + | Vergentis |
| + | Venerabilem |
| + | Per venerabilem |
| + | Novit |
| + | Commentarium in septem Psalmos poenitentiales |