Iohannes de Tambaco OP
Iohannes Dambacensis, Iohannes de Cambico, Iohannes de Cambuco, Iohannes de Dambach, Iohannes de Tambach, Iohannes de Thanbico, Iohannes de Thanbuco, Iohannes de Zambico, Iohannes de Zambuco, Iohannes de Zumbacho, Johannes von Dambach

1288

In Dambach im Elsaß geborne. Von adliger Herkunft.

1308

Eintritt in den Dominikanerorden. Danach Studium in Straßburg, Köln, Paris.

Jan. 1327

Am Dominkanerkonvent in Köln. Aussage als Zeuge während des Prozess gegen Meister Eckhart.

[14. Jan. 1327: Appellation des Vikars Nikolaus von Straßburg. 24. Jan. 1327: Appellation Meister Eckharts.].

1339

Nach der Verweisung der Dominikaner durch Ludwig den Bayern aus Straßburg zusammen mit seinen Mitbrüdern nach Basel.

1341

In Bologna.

1347

Zum Regens des neugegründeten Generalstudiums der Dominikaner in Prag ernannt. Enger Kontakt zu Karl IV.

bis 1347

In Montpellier und dort 1347 Magister theologiae.

1348 und 1350

Im Auftrag Karls IV. an der päpstlichen Kurie in Avignon.

1350 - 1356

In Paris.

ab 1356

In Straßburg.

10. Okt. 1372

In Freiburg/Br. gestorben.

Die meisten Werke behandeln aktuelle Kirchenrechts- und Ordensfragen.

nicht datiert

zweifelhaft++De privilegio exemplorum (II)

nicht datiert

zweifelhaft++De reemtionibus

nicht datiert

zweifelhaft++De virtute indulgentiarum

1338/1341 - 1366

original+De consolatione theologiae
Synonym: Consolatio philosophiae, Consolatio theologiae, Consolatio vitae humane, Consolatorium theologicum, Liber de consolatione theologiae, Speculum humane vitae, Speculum patientiae, Speculum sapientiae;

vor 1341

original++De amore virtutum

1343/1350

original++De privilegio exemplorum (I)

1346-1348

original++Exhortatio ad Carolum IV.

1350

original+De sensibilitate deliciis paradisi
Synonym: De sensibilibus deliciis paradisi;

1357

original++De culpa et gratia

1360

original++De moderatione quartae (1. Fassung)

1361

original++De simonia (I)

1362

original++De simonia (II)

24. April 1362

original++De proprietate mendicantium
Synonym: Tractatus de proprietate mendicantium;

1363

original++De quantitate indulgentiarum

nach 1363

original++Responsiones

1364

original++De moderatione quartae
  • Berg, D.: Johannes von Dambach. In: LexMA, V, 1991, Sp. 568.
  • Cardelle de Hartmann, C.: Lateinische Dialoge 1200-1400 (Mittellateinische Studien und Texte 37). Leiden 2007.
← zurück Druckansicht