Hildegardis Bingensis
Hildegard die Heilige, Hildegard Heilige, Hildegard Sankt, Hildegard von Bermesheim, Hildegard von Bingen, Hildegarda de Bingen, Hildegarda di Bingen, Hildegarde de Bingen, Hildegarde Sainte, Hildegardis, Hildegardis Abbatissa, Hildegardis Abbess, Hildegardis de Bingen, Hildegardis de Monte Sancti Ruperti, Hildegardis Sancta, Hildegardt, Hildegrad of Bingen, Ildegarda di Bingen, Ildegarda Santa, Sant'Ildegarda

1098

In Alzey (Rheinhessen) geboren.

  • 10. Kind des Edelfreien Hildebert von Bermersheim und ihrer Mutter Mechthild.
  • Ursprünglicher Name: Hildegard von Bermersheim.
  • Von klein auf visionär begabt.

1106

Als Achtjährige der Reklusin Jutta von Sponheim auf dem Disibodenberg anvertraut.

  • Disibodenberg: Benediktinerkloster mit Frauenklause.
  • Studium der Vulgata und der lateinischen Kirchenväter.

1113 / 1114

Ablegung der Gelübte (OSB) vor Bischof Otto von Bamberg.

Persönliche Prägung ihres Klosterleben:

  • Liturgie und Stundengebet.
  • Arbeit im Kräutergarten.

1136

Nach dem Tod von Jutta von Sponheim von den Mitgliedern der zum Frauenkonvents angewachsenenen Klause einstimmig zur Magistra gewählt.

1147 - 1152

Bau eines Frauenklosters auf dem Rupertsberg bei Bingen und Umsiedlung des Frauenkonvents von Disibodenberg dorthin.

  • Gegen den Widerstand der Benediktiner von Disibodenberg.
  • Erst 1158 Vergleich mit den Mönchen und dadurch Behebung der materiellen Not des neuen Klosters.

1147 / 1148

Erste offizielle kirchliche Anerkennung ihrer Visionen durch Papst Eugen III.

  • Eugen III. approbierte auf der Synode von Trier auf Anregung seines ehemaligen Lehrers Bernhards von Clairvaux das 'Liber scivias'.

ca. 1160

Erste Predigtreise nach Mainz, Wertheim, Würburg, Kissingen, Ebrach und Bamberg.

1160

Zweite Predigreise nach Trier, Metz und Lothringen.

1161 - 1163

Dritte Predigtreise nach Boppard, Andernach, Siegburg, Köln (dort Auseinandersetzung mit dem Katharertum) und Werden.

1163

H. erhält von Kaiser Friedrich Barbarossa die Schutzurkunde für ihr Kloster.

1170 - 1171

Vierte und letzte Predigtreise nach Maulbronn, Hirsau, Kirchheim und Zwiefalten.

17. Sept. 1179

Im Kloster Rupertsberg bei Bingen gestorben.

Der im 13. Jahrhundert eingeleitete Prozess der Heiligsprechung kam nicht zu einem Abschluss.

7. Okt. 2012

Papst Benedikt XVI. erhebt Hildegard zur Kirchenlehrerin.

Schon zu Lebzeiten als prophetische Mystikerin verehrt.

Charakterisierung nach Gössmann (1991): "nicht-ekstatische Mystik, bis in mathematische Einzelheiten ausgearbeitete Beschreibung und Deutung ihrer Visionen, die Kenntnis der zeitgenössischen Theologie zeigen, Selbstverfremdung als ungelehrte Frau, die (...) unmittelbar berührt vom göttlichen Licht, die mysteria divina in mystica visione schaut und verkündet".

nicht datiert

original+Carmina

nicht datiert

original+Epistolae

nicht datiert

original+Explanatio Regulae sancti Benedicti
Synonym: De regula sancti Benedicti;

nicht datiert

original+Explanatio Symboli sancti Athanasii
Synonym: Explanatio Symboli sancti Athanasii ad congregationem sororum suarum;

nicht datiert

original+Lingua ignota

nicht datiert

original--Litterae ignota

nicht datiert

original+Sententiae

nicht datiert

original+Vita sancti Ruperti

nicht datiert

zweifelhaft++<Trakat über den Tod>

nicht datiert

nicht original+Speculum futurorum temporum
Synonym: Pentachronon;

ca. 1141 - 1147 / spätestens 1151

original++Liber Scivias
Synonym: Sci vias domini, Scivias, Scivias Hildegardis sive libri visionum ac revelationum, Visiones ac Revelationes;

ca. 1150 - 1160

original+Liber subtilitatum diversarum naturarum creaturarum
Synonym: Causae et curae, Liber compositae medicinae, Liber compositae medicinae de aegritudinum causis, signis atque curis, Liber simplicis medicinai, Liber subtilitatum diversarum creaturam, Physica, Subtilitates diversarum naturarum creaturarum;

ca. 1151 - 1158

original++Ordo virtutum

1158-1163

original++Liber vitae meritorum

1163 - 1173 / 1174

original++Liber divinorum operum
Synonym: De operatione Dei, Liber de operatione Dei;

1170

original+Vita sancti Disiboldi

1177-1179

original+Solutiones triginta octo quaestionum
Synonym: Solutiones quaestionum XXXVIII;

1258-1163

original+Explanatio quorumdam Evangeliorum
Synonym: Expositiones Evangeliorum;
Manuskript: London, Brit. Library, cod. Add. 15102, Wiesbaden, Hess. Landesbibl., Hs. 2;
  • Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
  • Gössmann, E..: Hildegard von Bingen. In: LexMA, V, 1991, Sp. 13-15.
  • Gössmann, E.: Hildegard von Bingen, in: Gestalten der Kirchengeschichte, Bd. 3 (Mittelalter I), ed. M. Greschat, Stuttgart (Kohlhammer) 1983, 224-237.
  • Meier, C.: Hildegard von Bingen. In: Verf. Lex.², III, 1981, Sp. 1257-1280.
← zurück Druckansicht