Incipit: | ------ |
Manuskript: | ------ |
Autorschaft: | echt |
Verfügbarkeit: | ediert |
Entstehungszeit: | Palma de Mallorca, 1271-1273 |
Daten zur Entstehung: |
Datierung nach Platzeck (1964) und Fidora/Rubio (2008). |
Einzelbemerkungen: |
Mss: 20 Mss. der katalanischen Version, nur zwei komplett. 18 Mss. der lateinischen Version, keine komplett. EA: Paris 1505 [nur Buch I-II, Kap. 1-102]. Ed.: M. Obrador, M. Ferrà, A. Alcover, S. Galmés, 1906-1914, ORL II-VIII und OE II, S. 97-1269 [nur katalanische Version, berücksichtigt nicht alle Mss.]. Der lateinischen Text ist bisher uned., es existiert nur eine lateinische Übersetzung der katalanischen Ed. Die Schrift wurde nach L.s eigenen Angaben zuerst in Arabisch und dann in einer ausführlicheren Version in Katalanisch verfasst. Eine lateinische Kopie, von ihm selbst oder beauftragt verfasst, schenkte er dem Kartäuserkloster Vauvert (Ms.: Paris, BN, lat. 3448A, 113ff.) mit dem Blanquerna. Zwischen lat. und katal. Version bestehen große Unterschiede. Die erste und umfangreichste eigene Schrift L.s, die nach einer umfassenden Zahlensymbolik aufgebaut ist: Das gesamte Werk symbolisiert die Gesamtheit Gottes, die Aufteilung in drei Bände die Trinität, die Unterteilung in fünf Bücher die fünf Wunden Christi, die 366 Kapitel das (Schalt-) Jahr und die (in der ersten Person formulierten) 30 Paragraphen jedes Kapitels die 30 Silber, für die Jesus betrogen wurde. Zum umfangreichen Inhalt vgl. die Übersicht bei Fidora/Rubio (2008), S. 136ff. |
Stichwörter: | ------ |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|