| 
	     Incipit:  | Ut dicit philosophus 2° de anima	     | 
			    | 
	     Manuskript:  | ------	     | 
			    | 
	     Autorschaft:  | echt	     | 
| 
	     Verfügbarkeit:  | im Manuskript	     | 
| 
	     Entstehungszeit:  | 1305	     | 
| 
	     Daten zur Entstehung:  | 
	      Datierung nach von Perger (2002), 239 Anm. 2. 	     | 
| 
	     Einzelbemerkungen:  | 
	      Mss.: 
- Oxford, Bodl. Libr., Digby 172, fol. 1a-6b [falsche Zuschreibung an Robertus Grosseteste auf fol. 1a].
 
- Daneben in weiteren Mss. überliefert.
 
 
Autorschaft: 
- Das Werk ist eindeutig G. zuzuschreiben.
 
- Auf Basis der falschen Zuschreibung im Ms. Oxford von Leland, Bale Pits und Tanner irrtümlich Robertus Grosseteste zugeschrieben [vgl. Thomson (1940), 259, und Sharpe (1997), 551].
 
 
Quellen: 
- Enthält Zitate aus dem 'De sensu et sensato' des Albertus Magnus.
 
 	     | 
| 
	     Stichwörter:  | ------	     | 
	     Benutzte Literatur  zu diesem Werk:  | 
	     
	     - Sharpe, Richard: A Handlist of the Latin Writers of Great Britain and Ireland before 1540, Turnhout 1997.
 - Perger, Mischa von: "Walter Burley über das Vorwissen des Schulwissens. Eine provisorische Edition von Prolog und Kap. 1 der Expositio Librum Posteriorum". In: Traditio 57 (2002), 239-288.
 - Thomson, S. H.: The writings of Robert Grosseteste, Cambridge 1940.
  	     |