| Incipit: | ------ | 
| Manuskript: | ------ | 
| Autorschaft: | echt | 
| Verfügbarkeit: | ediert | 
| Entstehungszeit: | 1324-27 (Lib. I-VI) und 1334-37 (Lib. VII-VIII) | 
| Daten zur Entstehung: | 
	      Datierung: von Perger (2007), S. 59: "Zu Aristoteles' Physik hat Walter Burley drei Kommentare verfaßt: eine umfangreiche, selbständige Quästionenreihe und zwei Texterklärungen ad modum commenti mit eingestreuten Quästionen. Der erste Literalkommentar entstand vor 1316, der zweite in zwei Schüben 1324-27 (zu den Büchern 1-6) und 1334-1337 (zu den Büchern 7 und 8). Die Quästionenreihe stammt nach der hier vorgeschlagenen Datierung aus der Zeit vor Abfassung des ersten Literalkommentars." R. Wood, 1984, 293: "a post-1324 commentary" und so durchgängig Datierung: Vittorini, 2013, 46: 
 Wood, 1984, 293: 
 
  | 
| Einzelbemerkungen: | 
	      Ed.: Venedig 1501 (ND Hildesheim 1972). "Zweiter Literalkommentar mit umfangreichen Digressionen, die z. T. Quästionenform haben. Es handelt sich um einen Super-Kommentar: Sowohl die Darlegungen von Aristoteles (Physik) als auch diejenigen von Averroës (Großer Physik-Kommentar) werden durchgehend erläutert und diskutiert. Teils zur Vorlage, teils zum Anlass für eine Auseinandersetzung nimmt Burley nun auch Ockhams Physik-Kommentar; im ersten Literalkommentar weist nichts darauf hin, dass Burley Ockhams Werk schon kennt." [Vgl. von Perger (2007), S. 60.]  | 
| Stichwörter: | Kommentar: Aristoteles, Physica | 
| 
	     Benutzte Literatur zu diesem Werk:  | 
	     
	     
  |