| Incipit: | ------ | 
			    | Manuskript: | Brügge, Stadsbibl., 509, Florenz, Bibl. Med. Laurenz., S. Croce 12 sin. 3 | 
			    | Autorschaft: | ------ | 
| Verfügbarkeit: | im Manuskript | 
| Entstehungszeit: | ------ | 
| Daten zur Entstehung: | ------ | 
| Einzelbemerkungen: | Mss.: 
Brügge, Stadsbibl. 509, fol. 31ra–58rb.Florenz, Bibl. Med. Laurenz., S. Croce 12 sin. 3, fol. 50ra–61rb. Autorschaft: 
Aufgrund der in den beiden überliefernden Mss. vorhandenen weiteren Werken von B. ebenfalls B. zugeschrieben.Nach Ebbensen ist die Zuschriebung aber nicht aufrechtzuerhalten.Sajó (1963) listet unter den noch zu prüfenden ZuschreibungenNach Glorieux vielleicht ein Werk von Jacques de Douai. | 
| Stichwörter: | Kommentar: Aristoteles, Analytica priora | 
| Benutzte Literatur zu diesem Werk:
 | Ebbesen, Sten: Boethius de Dacia, in: Medieval Nordic Literature in Latin. A Website of Authors and Anonymous Works c. 1100–1530: https://wiki.uib.no/medieval/index.php/Boethius_de_DaciaSajó, Géza: Boetius de Dacia und seine philosophische Bedeutung, in: Miscellanea Mediaevalia, II:  Die Metaphysik im Mittelalter, 1963, 454–463.
 |