Einzelbemerkungen: |
Ed.:
- Augsburg 1472 [EA].
- Lindsay, Wallace Martin: Etymologiarum sive originum libri XX, Oxford 1911 [Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis].
- Oroz Reta, José/Marcos Casquero, Manuel A.: Etimologías. Edición bilingüe, Madrid 1982-1983 [BAC 433/434].
- Im Rahmen der Collection A.L.M.A. sind bisher erschienen:- Buch II: Marshall, Peter K.: Isidore of Seville, Etymologies. Book II. Rhetoric, Paris 1983.- Buch IX: Reydellet, Marc: Isidore de Séville, Étymologies. Livre IX. Les Langues et les groupes sociaux, Paris 1984.- Buch XII: André, Jacques: Isidore de Séville, Étymologies. Livre XII. Des animaux, Paris 1986.- Buch XIII: Gasparotto, G.: Isidoro di Siviglia, Etimologie. Libro XIII. De mundo et partibus, Paris 2004.- Buch XVII: André, Jacques: Isidore de Séville, Étymologies. Livre XVII. De l'agriculture, Paris 1981.- Buch XIX: Rodríguez-Pantoja, Miguel: Isidoro de Sevilla, Etimologías. Libro XIX. De naves, edificios y vestidos, Paris 1995.
Für König Sisebut geschrieben.
I. selbst unterteilt das Werk in 20 Titel, publiziert es aber dann in 5 Büchern [Schwenzer (2003), 285].
Es existiert auch eine althochdeutsche Übersetzung.
Es existiert eine Paraphrase eines Teils des Werks durch Adso Dervensis. |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
- Dal Santo, P.: "Isidor von Sevilla"; in: Volpi, Franco (Hrsg.): Großes Werklexikon der Philosophie, 1. Bd., Stuttgart 1999, 740/741.
- Drews, Wolfram: Juden und Judentum bei Isidor von Sevilla. Studien zum Traktat De fide catholica contra Iudaeos, Berlin 2001.
- Schwenzer, W.: Etymologiae, in: Lexikon theologischer Werke, ed. M. Eckert u.a., Stuttgart (Kröner) 2003, 284f.
|