Incipit: | Triplex est principium immediate causans res, scilicet natura mos et ratio. Et penes hoc triplex principium sumitur tripliciter |
Manuskript: | ------ |
Autorschaft: | echt |
Verfügbarkeit: | im Manuskript |
Entstehungszeit: | Paris, 1250 |
Daten zur Entstehung: |
------ |
Einzelbemerkungen: |
Mss.: Angabe von 7 Mss. bei Weijers (1994), 32.
Rezensionen:
- Bei Weijers (1994) werden 2 Rezensionen unterschieden.
- Bei Lohr (1967), 324f., und Glorieux (1971), 69, noch keine Unterscheidung.
Aufbau:
- Nach Grabmann in Form der scholastischen quaestio disputata - dies aber ungenau [Green-Pedersen/Pinborg (1976), XXVI].
- In Form einer Lectio verfasst.
|
Stichwörter: | Kommentar: Aristoteles, Topica |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
- Weijers, Olga: Le travail intellectuel à la faculté des arts de Paris. Textes et maîtres (ca. 1200-1500), I, Turnhout (Brepols) 1994 [Studia Artistarum, 1].
- Lohr, Charles: Medieval Latin Aristotle Commentaries, in: Traditio 23 (1967), 313-413.
- Glorieux, Palémon: La faculté des arts et ses maîtres au XIIIe siècle, Paris (Vrin) 1971.
|