| Incipit: | ------ |
| Manuskript: | ------ |
| Autorschaft: | echt |
| Verfügbarkeit: | bezeugt, aber nicht überliefert |
| Entstehungszeit: | ------ |
| Daten zur Entstehung: |
Früher als der Traktat 'De anima' [Moreaux (1941), 21]. |
| Einzelbemerkungen: |
Verwiesen auf Averroes, De an III com. 5 (Crawford 394). Überlieferung: der Text ist verloren; spätere Kommentatoren zitieren daraus; es haben sich etwa 120 Fragmente sammeln lassen; es ist nicht sicher, ob Averroes den Text zur Verfügung hatte; arab. Übersetzung vorhanden, die aber nicht erhalten ist; davon wiederum eine hebräische Übersetzung: Ms.: Paris, Bibl. Nat. hebr. 894. Text verloren; spätere Kommentatoren zitieren daraus: ca. 120 Fragmente. Komm. früher als der Traktat de anima [Moraux (1942), 21]. Averroes kannte und benutzte den Text [Théry (1926), 42]. Der Text umfasst zwei Teile: 1. Teil: authentisch; 2. Teil: De anima libri mantissa (Bruns); siehe dort!
|
| Stichwörter: | Kommentar: Aristoteles, De anima |
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|