| Incipit: | ------ |
| Manuskript: | ------ |
| Autorschaft: | echt |
| Verfügbarkeit: | kritisch ediert |
| Entstehungszeit: | um 1318 |
| Daten zur Entstehung: |
Datierung:
1308 Ermordung des Vaters von Agnes, Königin von Ungarn; ein direkter Zusammenhang mit dem Text besteht aber nicht; 1318 Agnes zieht sich in das Kloster Königsfelden zurück; vielleicht hat Eckhart ihr dann erst den Text zugeschickt. |
| Einzelbemerkungen: |
EA Leipzig 1857; nhdt. Leipzig/Jena 1903/09. Liber Benedictus II: Von dem "Wir wissen nicht, ob Eckhart den Traktat 'für' die Königin von Ungarn verfaßt hat; wir wissen nur, daß er ihr das Buch zugeschickt hat." [Flasch (2007), 118]. "Es bestehen enge inhaltliche Beziehungen zwischen dem 'Liber Benedictus' und Eckharts ungefähr gleichzeitigem 'Kommentar zum Johannesevangelium'." [Flasch (2007), 121; cf. p. 120]. |
| Stichwörter: | ------ |
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|