Einzelbemerkungen: |
Mss.:
- Nach Rauner (1991) in mindestens 115 Mss. überliefert.
- Angabe von 14 Mss. bei Van der Heijden / Roest.
- Angabe von 23 Mss. bei Glorieux (1933), 115.
Ed.:
- Köln 1475 [zusammen mit dem 'Breviloquium de philosophia sive sapientia sanctorum'].
- Löwen ca. 1478 [zusammen mit dem 'Breviloquium de philosophia sive sapientia sanctorum'].
- D'Ordal, N., Jpan de Galles, Breviloqui, Barcelona 1930 [mit katalanischer Übersetzung].
Inhalt: Eine Darstellung der vier Kardinaltugenden anhand zahlreicher Exzerpte aus der antiken moralischen Literatur.
Quellen: U.a. Venzenz von Beauvais und Johannes von Salisbury.
Rezeption:
- In ganz Europa verbreitet.
- In viele Nationalsprachen übersetzt.
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
- Rauner, E.: Johannes Gallensis. In: LexMA, V, 1991, Sp. 577.
- Van der Heijden, M. / Roest, B.: Franciscan Authors, 13th-18th century: A catalogue in progress (http://users.bart.nl/~roestb/franciscan).
- Glorieux, Palémon: Répertoire des maîtres en théologie de Paris au XIIIe siècle, II, Paris (Vrin) 1933.
- Schönberger, R. / Quero Sánchez, A. / Berges, B. / Jiang, L., Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete (RETM²), 2. Auflage, I, Berlin 2011.
|