| Einzelbemerkungen: | EA:  "Als Meisterwerk Bonaventuras aus der Magisterzeit darf man das Breviloquium bezeichnen" [Schlosser (2017), 32] "Das Breviloquium fasziniert durch seine Klarheit - Bonaventura ist ein hervorragender Stilist -, die Stringenz der Durchführung, die meisterliche Begrenzung des Stoffes auf das Wesentliche" [Schlosser (2017), 33] Eine "Kurzdogmatik" [Ratzinger (2009), 515]. | 
| Benutzte Literatur zu diesem Werk:
 | Distelbrink, Balduinus: Bonaventurae scripta, authentica dubia vel spuria critice recensita. Rom 1975 [SSFr5].Henrichs, N.: "Bonaventura"; in: Volpi, Franco (Hrsg.): Großes Werklexikon der Philosophie, 1. Bd., Stuttgart 1999, 204-208.Schlosser, Marianne (Hrsg.): Bonaventura. Lehrer der Weisheit. Auswahl aus seinen Werken. Herausgegeben von Marianne Schlosser, mit Beiträgen von Johannes Schneider OFM, Florian Mair OFM und Florian Klobinger, St. Ottilien (Eos) 2017.
 |