Incipit: | ------ |
Manuskript: | ------ |
Autorschaft: | echt |
Verfügbarkeit: | kritisch ediert |
Entstehungszeit: | nach 1083 |
Daten zur Entstehung: |
Datierung nach Sharpe (2009). Datierung nach Asmuth (2003), 221: 1080 / 1085. Datierung nach Southern (1990) 1080/ 1086. Datierung nach Enders (2001), XIII: 1082 / 1085 |
Einzelbemerkungen: |
EA: Nürnberg 1491. Dt. Übers.:
Selbstverweise: De ver. 1 zitiert Monologion, c. 18. Rezeption: 14 mal bei Bonaventura zitiert [Bougerol (1972), 340]. Anselm hat seine Theorie der Wahrheit vor allem in seiner Schrift "De veritate" entwickelt. Sie ist in der literarischen Form eines Dialogs verfasst. Diesem Werk liegen zwei systematische Schriften Anselms, das "Monologion" und das "Proslogion", welche zeitlich eher zu datieren sind, zugrunde, in denen sich bereits einige Aspekte seiner späteren Wahrheitstheorie identifizieren lassen. Vgl., Enders, 2001, XIIf. Bedeutung: "Anselms Wahrheitstheorie, die aufgrund ihrer großen systematischen Geschlossenheit als die bedeutsamste in der abendländischen Philosophiegeschichte bis zum Ende des 12. Jahrhunderts bezeichnet zu werden verdient" [Enders (2006), 97]. |
Stichwörter: | ------ |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|