Incipit: | ------ |
Manuskript: | ------ |
Autorschaft: | echt |
Verfügbarkeit: | kritisch ediert |
Entstehungszeit: | ------ |
Daten zur Entstehung: | ------ |
Einzelbemerkungen: |
griech.-lat. Übersetzung: in der Schule von Salerno; 2 Mss. arab.-lat. Übersetzung: Versio I: nicht von Adelard [Gauthier 67*] ca. 1130? 5 Ms. Übersetzung durch Gerhard von Cremona: "Boethius I", Ms. 8. Jh., Teile aus Euklid und Extrakt aus Arithmetik (älteste mittelalterliche Quelle, die Euklid-Kenntnisse vermittelt; "Boethius II", Ms. 11. Jh., mit denselben Stücken aus Euklid, Auszüge aus anderen Schriften; in relativ vielen Exemplaren erhalten. 12.Jh.: in Sizilien entstand eine ausgezeichnete Übersetzung aus dem Griechischen, die aber so gut wie unbekannt blieb (sie ist ediert). In den Werken des Albertus Magnus gibt es eine signifikante Zahl (über 100) an Euklid-Zitaten; aus nahezu allen Werkteilen, nicht nur aus diesen, die er wahrscheinlich kommentiert hat (I-IV). Die erste gedruckte Ausgabe gab es 1482. Versio III: eher Kommentar als ?ersetzung Herman de Carinthie 1140/50 1 Ms. Antike Kommentare: Heron von Alexandrien 62 n. Pappos von Alexandria, c.320 n. Chr. Proklos Theon von Alexandria hat die Elemente bearbeitet und herausgegeben; die meisten sp?eren Handschriften folgen diesem Text. Euklid-Vermittlung |
Stichwörter: | ------ |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
------ |