| Incipit: | ------ | 
			    | Manuskript: | Cordoba, Bibl. del Cabildo 52, Florenz, Bibl. Med. Laurenz., S. Croce 12 sin. 3, Salamanca, Univ. 1839 | 
			    | Autorschaft: | ------ | 
| Verfügbarkeit: | kritisch ediert | 
| Entstehungszeit: | ------ | 
| Daten zur Entstehung: | ------ | 
| Einzelbemerkungen: | Mss.: 
Cordoba, Bibl. del Cabildo 52, fol. 65ra–80va.Florenz, Bibl. Med. Laurenz., S. Croce 12 sin. 3, fol. 39ra-49vb.Salamanca, Univ. 1839, fol. 68rb–94ra. Ed.: Ebbesen, Sten, Incertorum Auctorum. Quaestiones super Sophisticos elenchos, Kopenhagen 1977 [CPDMA 7]. Überlieferung: 
In 2 Versionen überliefert: 
Version Florenz / Salamanca.Version Cordoba. Autorschaft: 
Noch bis in die 1960er Jahre als Werk des Boethius von Dacien eingeordnet.Nach Ebbesen (1977) aber sicher nicht von ihm, sondern von einem anderen Autor. Möglicherweise könnte es sich dabei um Petrus de Hibernia oder Petrus de Alvernia handeln.Nicht identisch mit den nicht überlieferten, aber echten Werken 'Quaestiones super librum Elenchorum' und 'Ars Sophistica' des Boethius von Dacien. | 
| Stichwörter: | Kommentar: Aristoteles, De sophisticis elencho | 
| Benutzte Literatur zu diesem Werk:
 | Ebbesen, Sten: Boethius de Dacia, in: Medieval Nordic Literature in Latin. A Website of Authors and Anonymous Works c. 1100–1530: https://wiki.uib.no/medieval/index.php/Boethius_de_DaciaSchönberger, R. / Quero Sánchez, A. / Berges, B. / Jiang, L., Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete (RETM²), 2. Auflage,  Berlin 2011.Ebbesen, Sten: Incertorum Auctorum. Quaestiones super Sophisticos elenchos, Kopenhagen 1977 [CPDMA 7].
 |