| Incipit: | Fecit Salomon thronum ... Exemplo Christo Salomon pacificus intelligitur ... |
| Manuskript: | ------ |
| Autorschaft: | echt |
| Verfügbarkeit: | im Manuskript |
| Entstehungszeit: | ------ |
| Daten zur Entstehung: | ------ |
| Einzelbemerkungen: |
♦ Mss.: • Klagenfurt, Studienbibl., cod. perg. 25, fol. 74r-82v. • München, Bayer. Staatsbibl., Clm 8497, fol. 24r-37r. • Wien, Nationalbibl. 14516, fol. 63r-76r.
♦ Autorschaft. Die Schrift ist von dem gleichnamigen Werk des Marquards von Lindau [Inc.: '[F]ecit rex salomon thronum ... verbum istud potest exponere de virgine que vestita est auro divinitatis...'] zu unterscheiden [vgl. Palmer (1987), 116f.]. |
| Stichwörter: | ------ |
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|