| Incipit: | ------ |
| Manuskript: | ------ |
| Autorschaft: | echt |
| Verfügbarkeit: | kritisch ediert |
| Entstehungszeit: | ------ |
| Daten zur Entstehung: | ------ |
| Einzelbemerkungen: |
Ed.: Roy, Bruno/Shooner, Hugues: "Arnulfi Aurelianensis, Glosule de Remediis amoris", in: The Journal of Medieval Latin 6 (1996), S. 135-196. "Das ... Scholien-Corpus entstand in polemischer Wendung gegen das Konkurrenzunternehmen eines gewissen Fulco ... Wie Ovid die Liebeskranken heilt, so heilt sein Kommentator Arnulf die von den Texterläuterungen des Fulco getäuschten Ovidleser." [Gärtner (2001), S. 319]. |
| Stichwörter: | Kommentar: Ovidius, Remedia amoris |
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|