Sammelband: | Dicta Candidi |
Incipit: | ------ |
Manuskript: | ------ |
Autorschaft: | ------ |
Verfügbarkeit: | kritisch ediert |
Entstehungszeit: | ------ |
Daten zur Entstehung: | ------ |
Einzelbemerkungen: |
Mss.: • München, BSB lat. 6407, f. 100v-102v. • München, BSB lat. 18961, f. 33-35v. • Oxford, Bodl. Libr. Douce 110. • Paris, Bibl. Nat. lat. 1941. • Paris, Bibl. Nat. lat. 13953, f. 41v-42v. • Wien, ÖNB 458, f. 177v. • Worcester, Chapt. Libr. s.c. • Würzburg, UB Theol. f° 56, f. 33v-34v [Briefversion]. Ed.: Marenbon (1981), S. 161ff. Das Ms. Paris, BN lat. 13953, trägt die Überschrift 'Dicta Candidi de imagine Dei', während das Ms. München, BSB lat. 6407, mit der inhaltlich gleichen Argumentation die Überschrift 'Dicta Albini de iagine Dei' trägt. [Vgl. hierzu auch die 'Dicta Albini' des Ps. Alcuin]. Nach Marenbon handelt es sich bei den 'Dicta Candidi de imagine Dei' um ein Werk C.s, die eine Überarbeitung der Gedanken seines Lehrers Alcuin darstellen. [Vgl. Jullien/Perelman (1994), S. 255 und S. 258f.]. |
Stichwörter: | ------ |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|