| Sammelband: | Carmina |
| Incipit: | ------ |
| Manuskript: | ------ |
| Autorschaft: | zweifelhaft |
| Verfügbarkeit: | ediert |
| Entstehungszeit: | ------ |
| Daten zur Entstehung: | ------ |
| Einzelbemerkungen: |
Ms.: Vatikan, Reg. lat. 2078, f. 146r-v. Ed.: Dümmler, S. 420f. [als ein einziges Gedicht]. Bei dem im Ms. in 44 Versen wiedergegebenen Gedicht handelt es sich eigentlich um vier voneinander zu trennende Gedichte [vgl. Jullien/Perelman (1994), S. 159f.]: 1: 'Haec qui sacra'; 15 elegische Distichen; von A. oder einem seiner Schüler verfasst. 2: 'Rex aeterne, mihi veram'; drei elegische Distichen; von einem Schüler verfasst. 3: 'Rex, illi in tumulo'; vier daktylische Hexameter; von einem Schüler verfasst. 4: 'Rex aeterne, illi des vitae'; vier daktylische Hexameter; von einem Schüler verfasst. |
| Stichwörter: | ------ |
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|