| Incipit: | ------ | 
| Manuskript: | ------ | 
| Autorschaft: | echt | 
| Verfügbarkeit: | kritisch ediert | 
| Entstehungszeit: | ------ | 
| Daten zur Entstehung: | 
	      Der Entstehungszeitrahmen liegt zwischen den späten 1120er bis 1130 Jahren.  | 
| Einzelbemerkungen: | 
	      Ed.: • Stegmüller, F.: Sentenie Varsauienses. Ein neuaufgefundenes Sentenzenwerk unter dem Einfluss des Anselm von Laon und des Peter Abaelard. In: Divus Thomas, Piacenza 45 (1942), 301 - 342. • Stegmüller, F.: Die Quellen der Sententie Varsauienses. In: Divus Thomas, Piacenza 46 (1943), 375 - 384. Bei der "Sententie Varsauienses" handelt es sich um "an amalgam of sentences from the 'school' of Laon, together with extracts from Walter of Mortagne and from Abelard" [Luscombe (2006), S. 8].  | 
| Stichwörter: | ------ | 
| 
	     Benutzte Literatur zu diesem Werk:  | 
	     
	     
  |