Incipit: | Omnis causa - Quoniam intelligere et scire contingit circa omnes scientias, quarum sunt principaliter causae ad elementa ex horum cognitione., Sicut scribitur in Timaeo Platonis rerum opificem auctorem genitorem non tam difficile est narratione omnium et non deficiunt linguae [Inc. Prol.] |
Manuskript: | Florenz, Bibl. Naz., G. IV. 355, Venedig, Bibl. Naz. Marc., lat. VI 1 |
Autorschaft: | echt |
Verfügbarkeit: | im Manuskript |
Entstehungszeit: | ------ |
Daten zur Entstehung: |
------ |
Einzelbemerkungen: |
Mss.:
- Florenz, Bibl. Naz., G. IV. 355, fol. 90-98v.
- Venedig, Bibl. Naz. Marc. lat. VI 1, fol. 1-54 [ohne Prolog].
Rezensionen:
- Bei Lohr (1967) wird zwischen 2 Rezensionen unterschieden.
- Bei Weijers (1994) keine Unterscheidung und als 1 Werk mit den Mss. beider Rezensionen angeführt.
Autorschaft:
- Als Autor wird Adamus de Bouchermefort angegeben.
- Nach PMA (2000) ist dieser "wahrscheinlich" mit A. identisch.
- Bei Lohr (1967) und Weijers (1994) als echtes Werk von A. angeführt.
- Bei Grabmann (1936) noch zwischen den Personen unterschieden.
- Bei P. Polster und S. H. Thomson als identische Person angenommen, die Autorschaft des Kommentars aber zurückgewiesen [Gauthier (1963), 141].
|
Stichwörter: | Kommentar: [Pseudo-]Aristoteles Liber De causis |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
- Weijers, Olga: Le travail intellectuel à la faculté des arts de Paris. Textes et maîtres (ca. 1200-1500), I, Turnhout (Brepols) 1994 [Studia Artistarum, 1].
- Lohr, Charles: Medieval Latin Aristotle Commentaries, in: Traditio 23 (1967), 313-413.
- Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
|