Incipit: | ------ |
Manuskript: | ------ |
Autorschaft: | echt |
Verfügbarkeit: | ediert |
Entstehungszeit: | ------ |
Daten zur Entstehung: | ------ |
Einzelbemerkungen: |
Ed.: A.J.V. Le Roux de Lincy, Paris 1867, 22-31. "Wegen der topischen Vagheut des Texts wird sich die Autorschaft wohl nicht mehr ermitteln lassen. Dagegen ist bekannt, wem der offene Angriff des Anonymus galt. Sein Text antwortete nämlich einem brieflichen Lobspruch auf das nahegelegene Senlis, der, geschrieben von einem ehemaligen Magister des Kollegs von Navarra, offenbar in Pariser Universitätskreisen kursierte. Der Verfasser jenes nicht erhaltenenen Städtelobs war Johannes von Jandun, der seit 1315 an dem erst kurz zuvor gegründeten Kolleg die artes unterrichtet hatte, bevor er um 1325 als Domherr in Senlis Prdüne antrat." [Brückle (2005), 106]. Vgl. Brückle, 2005, 106ff. |
Stichwörter: | ------ |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
|