| Incipit: | Quaeritur utrum sit aliqua scientia necessaria praeter philosophicas disciplinas. | 
			    | Manuskript: | München, Bayer. Staatsbibl., Clm 9559 | 
			    | Autorschaft: | echt | 
| Verfügbarkeit: | kritisch ediert | 
| Entstehungszeit: | 1275 / 1277 | 
| Daten zur Entstehung: | Datierung nach Glorieux (1971), 353. | 
| Einzelbemerkungen: | Ms.: München, Bayer. Staatsbibl., Clm 9559, fol. 2ra-14ra. Ed.: Sajó, Géza, Kopenhagen 1972 [CPDMA V/2]. Tabula quaestionum: Zimmermann, 1971, 152-156 Autorschaft: 
Galt bis in die 1070er Jahre als Physikkommentar des Sigerus de Brabantia.Stammt aber sicher von Boethius de Dacia und wurde von Sajó (1974) in dessen Opera omnia ediert.Das Ms. München enhält auf fol. 18ra-39vb eine zweite Quaestionesreihe zur Physik, die aber nicht von Boethius stammt, zeitweise ebenfalls irrtümlich Siger zugeschrieben wurde und vermutlich von Petrus de Alvernia stammt. Inhalt: 
Kommentar zur Physik, lib. I-IV.106 qq.Große Ähnlichkeit mit 'De aeternitate mundi' (Sajó XIX). | 
| Stichwörter: | ------ | 
| Benutzte Literatur zu diesem Werk:
 | Zimmermann, Albert: Verzeichnis ungedruckter Kommentare zur Metaphysik und Physik des Aristoteles aus der Zeit von etwa 1250-1350, Leiden-Köln (Brill) 1971 [STGMA, 9].Sajó, Géza: Introduction, in: Boethii Daci opera, Hauniae 1972, VII-LXXI [CPhDMA V/1].Van Steenberghen, Fernand: Maître Siger de Brabant, Louvain/Paris 1977.Glorieux, P.: La faculté des arts et ses maitres au XIIIe siècle, Paris 1971.Ebbesen, Sten: Boethius de Dacia, in: Medieval Nordic Literature in Latin. A Website of Authors and Anonymous Works c. 1100–1530: https://wiki.uib.no/medieval/index.php/Boethius_de_Dacia
 |