Einzelbemerkungen: |
Mss.: Angabe von 10 Mss. bei Glorieux (1933), 118.
Ed.:
- Paris 1509 [unter dem Namen von Iohannes Guallensis].
- Paris 1511 [unter dem Namen von Thomas Wallensis].
- Paris 1515 [unter dem Namen von Thomas Wallensis].
- Paris 1521 u. a. [als Kapitel 15 des 'Reductorium morale' von Petrus Berchorius].
Autorschaft:
- In der Edition von 1509 irrtümlich als Werk des Iohannes Guallensis ediert und danach oft diesem zugeschrieben.
- In der Editionen von 1511 und 1515 irrtümlich als Werk des Thomas Wallensis angeführt und danach oft diesem zugeschrieben.
- Nach Glorieux (1933), 117f., nicht von Iohannes Guallensis sondern von Petrus Berchorius.
- Nach Weijers (2007), 139, handelt es sich um das Kapitel 15 des 'Reductorium morale' von Petrus Berchorius.
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
- Glorieux, Palémon: Répertoire des maîtres en théologie de Paris au XIIIe siècle, II, Paris (Vrin) 1933.
- Weijers, Olga: Le travail intellectuel à la Faculté des arts de Paris: textes et maîtres (ca. 1200-1500), VII, Turnhout (Brepols) 2007 [Studia Artistarum, 15].
|