Einzelbemerkungen: |
EA: Frankfurt/Main u. Leipzig 1697; Helmstedt 1715.
H. spricht sich hier wie in der früheren 'Epistola pacis' (1379) für ein allgemeines Konzil aus, das das Schisma beenden soll.
Grundlage des Traktats in Briefform bildete die 'Epistola concordiae' des Conradus de Gelnhausen.
Von den Schriften H.s zur konziliaren Theorie kam dieser Schrift nach Kreuzer (1989) die größte Nachwirkung zu, v.a. auf dem Konzil von Konstanz aber auch noch auf dem Tridentinum durch Vermittlung von Pierre d'Ailly rezipiert. |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
- Kreuzer, G.: "Epistola concilii pacis"; in: Eckert, Michael; Herms, Eilert; Hilberath, Bernd Jochen; Jüngel, Eberhard: Lexikon der theologischen Werke, Stuttgart 2003, 275/276.
- Kreuzer, G.: Heinrich von Langenstein. In: LexMA, IV, 1989, Sp. 2095-2096.
- Kreuzer, G.: Konrad von Gelnhausen. In: Verf. Lex.², V, 1985, Sp. 179-181.
|