Incipit: | ------ |
Manuskript: | ------ |
Autorschaft: | zweifelhaft |
Verfügbarkeit: | kritisch ediert |
Entstehungszeit: | 1275/76 |
Daten zur Entstehung: |
Wenn Heinrich der Autor ist, dann zu Beginn seines Magisteriums (1275/76); ein 'baccalaureus biblicus' mußte über die Bibel kursorisch lesen; eine 'Lectura ordinaria' ist dem Magister vorbehalten; die allgemeine Einführung in die Bibel gehört wohl dem Anfang einer theologischen Lehrtätigkeit an [Macken (1972; 1980), xxii]. "Die Abfassungszeit ist nach Macken [Macken (1972; 1980)] und Wilson [Wilson(1983); Wilson (1989)] auf die Jahre 1275/76 zu legen; der 'terminus ante quem' im Falle der Inauthentizität ist 1306" [Laarmann (1999), 43]. |
Einzelbemerkungen: |
Echtheit:
- Die Autorschaft Heinrichs ist lange umstritten gewesen, obwohl in der Hs. Paris, Bibl. Nat. lat. 15355, die das Werk überliefert, eine zeitgenössische Hand ihn Heinrich zuweist.
- Die meisten Forscher gehen heute von einer Autorschaft Heinrichs aus [Vgl. Smalley (1953), 64 ff.; Macken (1972; 1980), xiv-xxii; Wilson (1983); Wilson (1989); Laarmann (1999), 42-43].
- Der vorliegende Text scheint eine Reportation zu sein [mit Smalley Macken (1980), XIX]; der Text ist von zweiter Hand, die aber zeitgenössisch ist, H. zugeschrieben; Ähnlichkeiten in Inhalt und Stil mit sicher echten Werken und keine entgegenstehenden Indizien [Macken (1980), XXI].
- Jedenfalls vor 1306 entstanden, dem Todesjahr des Gottfried von Fontaines, denn es stammt aus einem Kodex seiner Bibliothek, die er dem Collège de Sorbonne vermacht hat [Macken (1980), XXII].
- Der Text erwähnt eine Matthäus-Vorlesung [Macken (1980), XXVIII].
mirabilis abundantia: das gesamte Buch betrifft nur die ersten drei Kapitel der Genesis [Macken (1980), 27].
Entgegen der früheren Interpretationstradition des Buches Genesis in Paris wieder starke Berücksichtigung von Platons Timaios - wie in Chartres [Macken (1980), XVIII]; |
Stichwörter: | Bibelkommentar: Liber Genesis (Hexaemeron) |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
- Laarmann, M., Deus, primum cognitum. Die Lehre von Gott als dem Ersterkannten des menschlichen Intellekts bei Heinrich von Gent. Münster 1999 [BGPhMA. Neue Folge 52].
- Macken, R. (Ed.), Lectura ordinaria super sacram scripturam Henrico de Gandavo adscripta. Löwen/Paris 1972 [AMNam 24] [ND: Henrici de Gandavo Opera omnia, XXXVI, Löwen 1980]
- Smalley, B., "A Commentary on the Hexameron by Henry of Ghent", in: RThMA 20 (1953), 60–101.
- Wilson, Gordon A.: A Note Concerning the Authorship of the ›Lectura ordinaria‹ Attributed to Henry of Ghent, in: RthAM 86 (1989), 227–231.
- Wilson, Gordon A., Review of Henry of Ghent´s Quodlibet X and the Lectura Ordinaria super Sacram Scripturam, in: Franz. Stud. 65 (1983), 397–401.
|