| 
	     Incipit:  | Quae sit auctoris intentio ...	     | 
			    | 
	     Manuskript:  | Paris, Bibl. Nat., lat. 14489	     | 
			    | 
	     Autorschaft:  | echt	     | 
| 
	     Verfügbarkeit:  | ediert	     | 
| 
	     Entstehungszeit:  | ------	     | 
| 
	     Daten zur Entstehung:  | 
	     ------	     | 
| 
	     Einzelbemerkungen:  | 
	      Ms.: Paris, Bibl. Nat. lat. 14489, fol. 1–62. 
Inc.: Quae sit auctoris intentio ... 
Ed.:  
- Auszug (fol. 1r-2r, 17v-30r): Parent, J. M.: La doctrine de la création dans l’École de Chartres. Études et textes, Paris (Vrin) 1938, 180–205.
 
 
Überlieferung: 
- Im Ms. Paris folgt unmittelbar im Anschluss ein kurzer anonymer "Tractatus de Trinitate" (fol. 62–67) u. dann ein weiterer Kommentar zu "De Trinitate" (Theodoricus Carnotensis*; fol. 67–98; Inc.: 'Prologus in libro Boethii de Trinitate. Investigatam… Circa hoc opusculum ista sunt praeconsideranda, scilicet quae auctoris sit intentio...').
 
 	     | 
| 
	     Stichwörter:  | Kommentar: Boethius, De trinitate	     | 
	     Benutzte Literatur  zu diesem Werk:  | 
	     
	     - Schönberger, R. / Quero Sánchez, A. / Berges, B. / Jiang, L., Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete (RETM²), 2. Auflage, I, Berlin 2011.
  	     |