Incipit: | Quoniam omnis creatura generis limitibus continetur |
Manuskript: | ------ |
Autorschaft: | ------ |
Verfügbarkeit: | kritisch ediert |
Entstehungszeit: | ------ |
Daten zur Entstehung: |
------ |
Einzelbemerkungen: |
Ed.:
- Busa, R., Opera omnia, 1980, VI, 565-572.
- Zu den weiteren Editionen vgl. RETM², 3917.
Autorschaft:
- Nach RETM² irrtümlich Thomas von Aquin zugeschrieben und unter seinen Werken gedruckt.
- Nach RETM² möglicherweise von Thomas de Suttona.
- Von Grabmann (1967) als Werk des Thomas von Aquin betrachtet; gedankliche und wörtliche Übernahme aus Werken zu Thomas Sent., De ente, bes. Metaph. [Grabmann (1967), 354-357];
- Heidegger hält es offenbar für ein echtes Werk des Thomas von Aquin; in "Sein und Zeit" sagt er im Blick auf die Transzendentalienlehre von De veritate 1, 1: "die z. T. strengere und von der genannten abweichende Durchführung einer 'Deduktion' der Transzendentalien in dem Opusculum 'de natura generis'." (SuZ 14, 2)
|
Stichwörter: | ------ |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
- Grabmann, Martin: Die Werke des Hl. Thomas von Aquin. Eine literarhistorische Untersuchung und Einführung, Münster (Aschendorff) 1967 [Nachruck von 1949][BGPhThMA XXII/1,2].
- Schönberger, R. / Quero Sánchez, A. / Berges, B. / Jiang, L., Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete (RETM²), 2. Auflage, Berlin 2011.
|