Einzelbemerkungen: |
MS: über 600
die meisten enthalten jeweils einen Teil der Summa, am häufigsten Sum. theol. II-II
EA: Basel 1485; vorausgegangen waren Teildrucke; Ed.: Leon. IV-XI. dt. Übersetzung: seit 1933 in Arbeit
Zur Edition: "Die Hast, mit der die Editoren der Leonina die 'Summa' herausgaben, hatte (abgesehen von den letzten fünf Bänden) eine geringe kritische Qualtität zur Folge." [Weisheipl (1980), 325]. "Die kritische Edition sollte noch einmal überarbeitet werden und zwar nach den Kriterien, die den heutigen Ruf der Leonina begründen." [Torrell (1995), 165].
Etappen der Entstehung:
- Rom, Okt. 1265-1267: Summa theologiae, prima pars in Rom,Santa Sabina. Summa theologiae I, q.1-74 (489).
- Rom, 1267-1268 Summa theologiae I, in Rom , q.75-119 (491).
- Paris, 1271 Summa theologiae, I-II (494).
- Paris, 1271-72 Summa theologiae, II-II (496).
- Neapel, 1272-73 Summa theologiae, III, 1-90 [Gauthier (1996), 499].
- 1268-1272 Summa theologiae, Secunda Pars, in Rom, Santa Sabina.
- Neapel, 1272-1273 Summa theologiae, Tertia Pars qq.1-90 .
- Die fehlenden Teile wurden von Schülern des Thomas ergänzt; Grundlage hierfür ist der Sentenzenkommentar [Torrell (1995), 348].
- I, 79, 4: nach dem 22. Nov. 1267 entstanden, weil dort die an diesem Datum fertiggestellte lateinische Übersetzung der De anima-Paraphrase des Themistius benutzt wird [Weisheipl (1980), 213].
Titel:
- Summa: die beiden Prager Kataloge, Bartholomäus von Capue, Stamser Katalog.
- Summa theologiae: Wilhelm von Tocco, Nicolaus Trivet.
- Summa in theologia: Wilhelm v. Tocco, Bambolognus von Bologna.
- Summa totius theologiae: Bernardus Guidonis [Grabmann (1967), 295].
- "Es scheint, daß Thomas dem Werk keinen Titel gegeben hat." [Torrell (1995), 165, 15]; "Summe theologiae" der "älteste und der am meisten verbreitete Titel" [Torrell 1995), 165, 15]; der Titel 'Summa theologica' ist falsch;
, Ein monumentales Werk: Die Summa theologiae enthält:
- 38 Traktate,
- 631 Quaestiones,
- ca. 3000 articuli (2669 von Thomas selbst geschriebene),
- und 10.000 Objektionen und ca. 20.000 Syllogismen.
- 213 vollst., 280 Mss mit dem fragmentarischen Text.
"In der 'Summa theologiae' befolgt Thomas in den Hauptzügen die Ordnung der 'Sentenzen', außer im zweiten Teil, der seinem Genie den unübertroffenen Tribut zollt." [Weisheipl (1980), 204].
"Aus tiefster Überzeugung kann man sagen, daß die II-II bei weitem alles übetrifft, was frühere und manche modernen Theologen und Philosophen geschrieben haben." [Weisheipl (1980), 241].
"Die 'Summa theologiae' ist der längste und bedeutendste Beitrag des Thomas zu Wissenschaft der Theologie." [Weisheipl (1980), 206].
"Zum Abschluß dieser kurzen Hinweise zur 'Summa' ist noch erwähnenswert, daß dieses neue Projekt keineswegs freudig aufgenommen wurde, nicht einmal von den dominikanischen Mitbrüdern. Während langer Zeit zog man die 'Sentenzen' der 'Summa' vor, nicht nur aufgrund der universitären Verpflichtungen. Von der 'Summa' selbst erfuhr jener Teil über die spezielle Moral - bekannter als Secunda Secundae' - eine weitaus größerer verbreitung als ihre dogmatischen Teile." [Torrell (1995), 175sq.]. |
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
- Bormann, K.: "Thomas von Aquin"; in: Volpi, Franco (Hrsg.): Großes Werklexikon der Philosophie, 2. Bd., Stuttgart 1999, 1477-1494.
- Boyle OP, Leonard E.: The Setting of the 'Summa theologiae' of Saint Thomas, Toronto 1982 [The Etienne Gilson Series, 5].
- Gauthier, René Antoine: Préface, in: Sancti Thomae de Aquino Quaestiones de quolibet, ed. Leon., Opera omnia XXV, Rom-Paris 1996.
- Slenczka, N.: "Summa theologiae (Summa theologica)"; in: Eckert, Michael; Herms, Eilert; Hilberath, Bernd Jochen; Jüngel, Eberhard: Lexikon der theologischen Werke, Stuttgart 2003, 678-680.
- Torrell, Jean-Pierre: Magister Thomas. Leben und Werk des Thomas von Aquin, Freiburg u.a. (Herder) 1995.
- Weisheipl, James A.: Thomas von Aquin. Sein Leben und seine Theologie, Graz/Wien/Köln (Styria) 1980.
- Metz, Wilhelm: Die Architektonik der Summe Theologiae des Thomas von Aquin. Zur Gesamtansicht des thomasischen Gedankens, Hamburg (Meiner) 1998 [Paradeigmata, 18].
|