Angabe von 90 Mss. der 'Praefatio' bei Jullien/Perelman (1999), S. 146ff.
Ed.: PL 101, 465-468 ['praefatio'], 468-508 ['partes'1-2]. Black, J.: "Psalm Uses in Carolingian Prayerbooks: Alcuin and the Preface to De Psalmorum Usu" (Mediaeval Studies 64), 2002, S. 45-60.
Die 'Vita Alcuini' nennt ein 'Libellus de ratione orationis', das von Aerntsberg (1571) mit dem 'De psalmorum usu aureus libellus' (ca. 850 geschrieben) identifiziert wurde. Dieses Werk enthält eine 'Praefatio' und zwei Teile, von denen die 'Praefatio' wohl wirklich A. zugeschrieben werden kann. [Vgl. Jullien/Perelman (1999), S. 145].
Die 'Praefatio' ist eine kurze Anleitung zur Nutzung der Psalmen in den verschiedenen Situationen des Lebens. Sie enthält eine Prolog, 8 'usus' und eine Konklusion. Am Anfang befindet sich in einigen Mss. eine Widmung an Karl den Großen, in der auch der Name A.s angegeben wird. [Vgl. Jullien/Perelman (1999), S. 145].
Der gesamte Text ist in unterschiedlicher Länge, unter anderen Titeln und mit anderen Incipits in mindestens 200 noch vorhandenen Manuskripten vom 9. bis zum 15. Jahrhundert überliefert. In einem Drittel der Texte wird er auch Augustinus, in manchen Hieronymus zugeschrieben, häufig erscheint das Vorwort aber auch als anonymer Text. [Vgl. Black (2002), S. 3.] |