Einzelbemerkungen: |
Mss.: Vgl. die Angaben bei Kaeppeli (1980), 285.
Ed.:
- Rom 1600;
- Rom 1603;
- Rom 1609.
- Avignon 1715.
- Lyon 1718;
- Lyon 1720.
- Verona 1744.
- Für weitere Früheditionen vgl. die Angaben bei RETM², 3380f.
- Ochoa, X. / Diez, A., S. Raimundus de Pennaforte, Summa de paenitentia, Rom 1976.
Aufbau:
- 3 Bücher.
- In der zweiten Rezension fügte R. dann die 'Summa de matrimonio' als viertes Buch an [Zapp (1995) und Weiler (2008)].
Bedeutung:
- R. wurde durch dieses Werk zum "einflußreichsten Kanonisten seiner Zeit" [Zapp (1995)].
- Von den dominikanischen Moralhandbüchern gehörte sie zu den "berühmtesten" [Torrell (1995), 137].
Rezeption:
- Den Dominkanern auf dem Generalkapitel in Valenciennes 1259 und auf dem Provinzkapitel in "Luques" 1267 empfohlen ; auf beiden war Thomas v. Aquin anwesend.
- Thomas von Aquin kannte sie "sehr gut" [Torrell (1995), 138].
- Schon in der ersten Rezension von Dritten bearbeitet.
- Bearbeitung durch Guillelmus Redonensis.
- Bearbeitung durch Adam Teutonicus.
- Bearbeitung durch viele Anonymi.
|
Benutzte Literatur zu diesem Werk: |
- Weiler, Anton G.: Arnoldi Gheyloven Roterodami, Gnotosolitos Parvus. In: CCCM, 212. Turnhout 2008.
- Kaeppeli, Th.: Scriptores Ordinis Praedicatorum Medii Aevi, III, Rom 1980.
- Zapp, H.: Raimund von Peñafort. In: LexMA, VII, 1995, Sp. 414-415.
- Schönberger, R. / Quero Sánchez, A. / Berges, B. / Jiang, L., Repertorium edierter Texte des Mittelalters aus dem Bereich der Philosophie und angrenzender Gebiete (RETM²), 2. Auflage, Berlin 2011.
- Torrell, Jean-Pierre: Magister Thomas. Leben und Werk des Thomas von Aquin, Freiburg u.a. (Herder) 1995.
- Boyle OP, Leonard E.: The Setting of the 'Summa theologiae' of Saint Thomas, Toronto 1982 [The Etienne Gilson Series, 5].
|