Godefridus de Fontibus Galfredus de Fontibus, Geoffroy af Fontaines, Geoffroy de Cologne, Geoffroy de Fontaines, Geoffroy de Liège, Geoffroy de Paris, Godefridus des Fontaines, Godefridus Leodiensis, Godefroy de Fontaines, Gottfried von Fontaines
Biographische Daten:
Bibliographie:
Allgemeine Notizen zu allen Werken: Gottfried hat sich von Boethius von Dacien, De aeternitate mundi (wie auch von anderen Boethius-Schriften) eine erhaltene Abbreviatio angefertigt. Paris, Bibl. Nat. lat. 16297: eigenhändige Schriftensammlung; von 1270-72; einiges allerdings später; ältestes Zeugnis für Thomas von Aquin, Ep. ad duca. Brabantiae. Gottfried von Fontaines beeinflußt Petrus in seinen Quodlibeta [Flüeler nach Hocedez (1992), 96]; Petrus beeinflußt jenen in der verbum mentis-Lehre; also "enge Beziehungen". Eine Reihe von Abbreviaturen zu den Quodlibeta angefertigt: Werkliste: nicht datiert
nicht datiert
nicht datiert
nicht datiert
nicht datiert
nicht datiert
nicht datiert
nicht datiert
Weihnachten 1285
Ostern 1286
Weihnachten 1286
1287
1288
1289
1290
1291
1292
1293
1294
1295
1296
1297
|