Guillelmus de Melitona OFM Guillaume de Méliton, Guillelmus de Mediavilla, Guillelmus de Middleton, Guillelmus de Militona, Guillelmus Milton, Wilhelm von Melitona, Wilhelm von Middleton, Wilhelm von Militona, Wilhelmus de Milton, William of Melitona, William of Middletown
Biographische Daten:
- ------
In Middletown geboren. - bis 1248
Studium in Paris.
- Schüler des Alexander von Hales.
- 1245: Bakkalar.
- 1248: Magister theologiae.
- 1248 - 1252
Amtierender Magister theologiae in Paris als Nachfolger von Odo Rigaldi OFM. - 1253 - 1256
Fünfter Lektor von Cambridge. - 1257
Gestorben. - 1248
Einer der Unterzeichner der Verurteilung des Talmud durch den päpstlichen Legaten Odo von Chateauroux. - 7. Okt. 1255
Papst Alexander IV. beauftragte G. mit der Bulle 'De fontibus paradisi', die Summa des Alexander zu vollenden [Hödl (1998)].
Vielleicht stammt die Ergänzung zur Summa fratris Alexandris von G. [Gauthier (1996), 81*].
Bibliographie:
- Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
- Glorieux, Palémon: La faculté des arts et ses maîtres au XIIIe siècle, Paris (Vrin) 1971.
- Hödl, L.: Wilhelm von Melitona. In: LexMA, IX, 1998, Sp. 175.
Allgemeine Notizen zu allen Werken:
Glorieux, nr. 670.
Nach Hödl (1998) kann eine vollständige Liste der theologischen Quästionen G.s nur durch eine Untersuchung der zeitgenössischen Quästionensammlungen gesichert werden.
Werkliste:
nicht datiert  | ++ | Sermones Manuskript: Brüssel, Bibliothèque royale de Belgique, II, 1142; |
|