Gilbertus Porretanus Gilbert de la Porrée, Gilbert Porrata, Gilbert Porreia, Gilbert Porreta, Gilbert von Poitiers, Gilbertus episcopus Pictaviensis, Gislebertus Porretanus
Biographische Daten:
- ca. 1080
Geboren in Poitiers. - ------
Magister Hilarius wird in Poitiers sein erster Lehrer. - ------
Studien der Grammatik in Chartres unter Bernhard, dann Studien der Theologie in Laon unter Anselm. [Southern (1970), 71]. Außerdem auch Schüler von Anselms Bruder Radulph. - 1121
Kanoniker in Poitiers. - 1124
Kanoniker in Chartres. - 1126
Bischof Gottfried von Chartres ernennt ihn zum Kanzler der Domschule. - 1126 - 1137
Lehre in Chartres. Seine Schüler: Everard von Ypres (in Chartres 1 von 4, in Paris 1 von fast 300 Studenten).
Merlets Briefedition (1855): Brief eines Schülers "G" an den Lehrer "B" (= Bernhard v. Chartres); ist es ein Brief Gilberts (Merlet; Prole; Clerval) oder nicht [Southern (1970), 70 f.]. [Southern (1970), 71]: Gilbert war irgendwie Schüler, aber die Identifikation des Briefschreibers an Gilbert "quite unlikeley". - nach 1137
Lehre in Paris, teils in der "Aula des Bischofs, teils in der rue des Poirrées (vicus porretarum, vicus ad porretas), woher sein Beiname stammt. - 1142
Wird zum Bischof von Poitiers gewählt. - 1146
Eine auf einer Diözesansynode in Poitiers gehaltene Predigt über die Dreifaltigkeit erregte so sehr das Mißfallen zweier seiner Erzdiakone (Kalo und Arnold Qui-Non-Ridet), daß sie Gilbert bei Papst Eugen III. verklagen, der gerade auf dem Weg nach Paris war. - 1147
Konsistorium in Paris - Thierry vielleicht anwesend [Häring (1971), 33]. Es verläuft ergebnislos, weil der verdächtigte Boethius-Kommentar Gilberts nicht verfügbar ist. - 1147
Bernhard-Treffen bevor Bernhard G. persönlich gegenüber stand [Joh. Salisbury] - 1148
Zweites Konsistorium nach dem Konzil von Reims. Papst Eugen III. (1145-1153) sieht Anklage als nicht überzeugend an; er erlaubt G. die Rückkehr in seine Diözese honoris plenitudine. Teilnehmer: Petrus Lombardus, Rovert v. Melun, Petrus Venerabilis, Bernhard v. Clairvaux. - 4. Sept. 1154
Gestorben in Poitiers. Magister Laurentius, Dekan des Kathedralkapitels, schreibt ein von tiefem Schmerz zeugendes Klagelied (Planctus). Auf seiner Beerdigung durch den Erzbischof von Bordeaux sind Gottfried von Loroux, sowie die Bischöfe Bernhard von Saintes, Hugo von Angoulême und Helias von Périgueux anwesend. Sein Nachfolger wird Kalo. - ca. 1170
Prozess gegen Gilbert Porreta, angeklagt von Bernhard Clairvaux in ähnlicher Weise wie Abaelard [vgl. Clanchy, 2000, S. 406].
Bibliographie:
- Guareschi, M.: "Gilbert de la Porrée"; in: Volpi, Franco (Hrsg.): Großes Werklexikon der Philosophie, 1. Bd., Stuttgart 1999, 567-569.
- Häring, Nikolaus: "Gilbert Porreta", in: Theologische Realenzyklopädie, Band 13, Berlin 1984, pp. 266-268.
- Lohr, Charles: Medieval Latin Aristotle Commentaries, in: Traditio 24 (1968), 149-245.
Allgemeine Notizen zu allen Werken:
Scharfsinniger Dialektiker und Theologe; Schüler des Bernhard von Chartres u. der Brüder Anselm und Radulph von Laon; Lehrer der artes und Theologie in Poitiers, Chartres und Paris. Boethius-Kommentar - ca. 40 Mss. "Boethius-Kommentare: Geoffrey: glosan obscuriorem textu (PL 185, 609 B).
Werkliste:
nach dem Konsistorium von Reims (1148)
|