| 
   
           
Innocentius V. papa Papa Innocenzo V., Pape Innocent V., Papst Innozenz V., Peter of Tartentasia, Peter von Tarentaise, Petrus de Tarantasia, Petrus de Tarentasia, Petrus von Tarentaise, Pierre de Champagny, Pierre de Les-Courts, Pierre de Lyon, Pierre de Tarentaise, Pietro della Savoia, Pietro di Tarantasia 
 
  
        Biographische Daten:   
		    - ca. 1224
 In Champigny in Savoyen geboren.    - ca. 1240
 Eintritt in den Dominikanerorden.    - ab 1255
 An der Universität Paris. 
- 1256 - 1257: Sentenzenlesung.
 
- 1258: Magister der Theologie.
 
    - 1259 - 1264
 Inhaber des Dominikanerlehrstuhls für Ausländer 
- Nachfolger des Thomas von Aquin.
 
- Eine Anklage gegen ihn wurde in Form von 108 Artikeln vom Generalmagister des Ordens an Thomas weitergereicht, der Peter vehement verteidigte.
 
    - 1259
 Mitglied der Ordenskommission zur Reform der ratio studiorum. 
- Neben Thomas von Aquin, Petrus Tarentasius, Bonushomo Brito, Florentius von Hesdin.
 
    - 1263 - 1267 und 1269 - 1272
 Provinzial der Dominikaner für Frankreich und Generalprediger.    - 1269
 Provinzial der Provinz Paris. 
- Albertus Magnus sollte ihn ersetzen.
 
    - 6. Juni 1272
 Erzbischof von Lyon.    - 3. Juni 1273
 Kardinalbischof von Ostia.    - 7. Mai 1274
 Eröffnung des Konzils von Lyon.    - 21. Jan. 1276
 Wahl zum Papst Innozenz V. 
- Erster Dominikaner auf dem Papststuhl.
 
- Ein nur fünfmonatiges Pontifikat.
 
- Starke Abhängigkeit zu Karl von Anjou.
 
    - 22. Juni 1276
 Gestorben.    - 3. März 1898
 Von Papst Leo XIII. seliggesprochen.     
        
        Bibliographie:   
		    - Fabian, C.: Personennamen des Mittelalters (PMA). Nomina Scriptorum Medii Aevi. Bayerische Staatsbibliothek. 2. Auflage. München 2000.
 - Repertorium fontium medii aevi: Fontes, VI, Rom 1990.
 - Roberg, B.: Innozenz V. In: LexMA, V, 1991, Sp. 438.
 - Weijers, Olga: Le travail intellectuel à la Faculté des arts de Paris: textes et maîtres (ca. 1200-1500), VII, Turnhout (Brepols) 2007 [Studia Artistarum, 15].
 - Glorieux, Palémon: Répertoire des maîtres en théologie de Paris au XIIIe siècle, Paris (Vrin) 1933.
  
        
        Allgemeine Notizen zu allen Werken:   
  
        Werkliste: 
          
		    
		    
 nicht datiert    | -- | De materia coeli Manuskript: Tours, Bibl. mun., 704;  Incipit: Quaeritur an sit una et eadem materia spiritualium;  |   
nicht datiert    | -- | Postilla in Psalmos Manuskript: Bamberg, A. 63;  Incipit: Dixit Dominus ... Titulus hebreus, David canticum;  |   
1256 - 1258 oder 1257 - 1259  
23. Jan. 1261 – 6. Nov. 1261    | -- | Sermones Manuskript: Paris, Bibl. Nat., lat. 15971;  |   
 
     |